Das Legen von Bahnkurven, wenn Modelleisenbahnen wie ein einfaches Problem erscheinen mögen, aber es kann viel mehr zu den Fähigkeiten geben, als man sieht. Neulinge im Eisenbahnmodellbau sind sich manchmal nicht bewusst, dass Modellbahnkurven in verschiedenen Radien verkauft werden, die es erlauben, verschiedene Räume anzulegen und Gleise parallel zu führen.
01 von 10
Die Geometrie von Bahnkurven: Radius und Bogen
Zwei geometrische Begriffe sind entscheidend für das Verständnis der Kurvenbearbeitung bei der Planung von Modellbahngleisen: Radius und Bogen.
In der Geometrie ist ein Radius das Liniensegment vom Mittelpunkt eines Kreises zu einem beliebigen Punkt auf dem Kreis. Kleinere Kreise haben kürzere Radien (der Plural des Radius ist Radien). Das Bild auf der linken Seite zeigt gebogene Schnitte von Kato Unitrack in vier verschiedenen Radien. Kato bietet tatsächlich gekrümmte Abschnitte in sieben Radien, von denen einer kleiner und zwei größer als der hier gezeigte Radius ist.
Der Begriff Bogen bezieht sich auf das Segment eines Kreises und wird in Grad ausgedrückt. Ein ganzer Kreis hat einen Bogen von 360 Grad, also ist ein halber Kreis eine 180-Grad-Kurve - der Bogen, der notwendig ist, um einen Zug in die entgegengesetzte Richtung zu drehen. Die gekrümmten Teile in diesem Foto haben jeweils einen Bogen von 45 Grad. Je nach Maßstab und Hersteller können die Gleisstücke in 15-, 22,5-, 30- und 45-Grad-Bögen gefunden werden.02 von 10
Wie der verfügbare Platz Ihre Auswahl der Spurkurve beeinflusst
Mit Hilfe von Bahnkurven kann die Monotonie von langen geraden Gleisabschnitten durch Einführung von Kurven aufgelöst werden. Aber ihr wirklicher Nutzen besteht darin, Ihre Züge in die entgegengesetzte Richtung zu drehen.
Für den besten Realismus ist die Faustregel in der Modellbahnstrecke immer die größtmögliche Radiuskurve. Für erfahrene Modellbahner ist dies eine automatische Reaktion - um einen Tisch und eine andere flache Oberfläche zu betrachten und sofort über die Kurve mit dem größten Radius nachzudenken, die darauf passt.
Im Allgemeinen sollten Sie Kurven mit einem Radius von 18 Zoll oder mehr in HO-Spur und einen Radius von 11 Zoll oder größer in N-Skala verwenden, wenn Sie Platz haben.
03 von 10
Das Problem mit engen Räumen
Aber was, wenn Ihr verfügbarer Platz ein enger Raum ist, wie 2 x 5 Fuß? Viele erfahrene Modellbauer würden Ihnen sagen, dass ein solcher Platz nur für einen Wechsel geeignet ist - ein Layout ohne 180-Grad-Wendungen. Bei Umschaltungen können Ihre Züge nur hin und her fahren. Wenn sie in diese Konfiguration gezwungen werden, erstellen Modellierer im Allgemeinen ein Szenario, das simuliert, wie ein Zug arbeiten würde, wenn er Autos von einer Industrie abholt - wie zum Beispiel Trichterwagen, die in einem Getreidesilo gefüllt werden. Einige Hobbyisten genießen diese Art des Modellierens sehr.
Aber wenn Sie wirklich ein kontinuierliches Loop-Layout in Ihrem kleinen Raum wollen, obwohl es nicht prototypisch aussehen mag, dann wird Ihnen der minimale Radius sehr wichtig. Trotz der traditionellen Faustregel gibt es keinen Grund, warum man keine volle 180-Grad-Kurve schaffen kann, vorausgesetzt, der minimale Radius macht es möglich. Und wenn ein Kind dem Spaß am Modelleisenbahnfahren vorgestellt wird , sind Regeln nicht das Wichtigste.04 von 10
Die Schlüsselmessungen: Minimaler Radius und Durchmesser
Der kleinste Platz, den ein Zug zurücklegen kann, wird als Mindestradius bezeichnet . Bei der Auswahl einer Modelleisenbahn ist es wichtig zu bedenken, dass je größer der Maßstab ist, desto größer der Mindestradius für Ihre Kurven ist. Diese Grafik zeigt die Mindestkurve verschiedener Modellbahnhersteller in verschiedenen Maßstäben.
In der Geometrie ist der Durchmesser das Liniensegment, das den gesamten Kreis halbiert und daher doppelt so lang ist wie der Radius. Bei der Planung des Platzes für die Umlenkung Ihrer Züge müssen Sie jedoch berücksichtigen, dass der von den Herstellern angegebene Radius normalerweise von der Mitte der Strecke gemessen wird, nicht von der Außenkante. Dies bedeutet, dass Sie die Gesamtbreite eines Gleisstücks zum Durchmesser hinzufügen müssen, um den erforderlichen Platz zum Umfahren eines Zuges richtig berechnen zu können.05 von 10
Eine Anmerkung zu sehr engen Kurven
Sie können Hersteller finden, die N-Spur-Kurven anbieten, die enger sind als die 11 Zoll, die die meisten Enthusiasten als Mindestradius für realistische Modellierung betrachten. Zum Beispiel bietet Kato 8,5-Zoll-Radiuskurven, und der japanische Hersteller Tomix bietet minimale N-Skala-Kurven von 103 mm Radius oder 4 Zoll. Seriöse Modellbahner halten diese für ihre Layouts meist für viel zu klein.
Aber für Kinder, die in das Hobby eingeführt werden, können diese engen Kurven es ihnen erlauben, viel kreativer zu sein, indem sie Gleise auf einem Bett unter dem Bett auslegen - vorausgesetzt, dass die Waggons (besonders die Lokomotive) damit umgehen können wendet sich.
06 von 10
Wie sich die Lokomotivengröße auf den Kurvenradius auswirkt
Für die Navigation in engen Kurven kommt es vor allem auf den Radstand Ihrer Lokomotiven und Fahrzeuge an. Die engste Spurkurve, die Kato für ihre N-Skala Unitrack herstellt, hat einen Radius von 8,5 Zoll. Dies bedeutet, dass Sie ein Oval von Unitrack in einem Raum so eng wie 18 Zoll oder eine doppelte Spur in einem Bereich mit einer Breite von etwa 22 Zoll passen können. Kato warnt Sie jedoch davor, dass sechsachsige Lokomotiven nicht in der Lage sein werden, die 8.5 Kurven zu fahren.
Denken Sie daran, diese Tatsache zu berücksichtigen, wenn Sie Lokomotiven und anderes rollendes Material an Ihre Gleisanlagen anpassen. Vergeuden Sie nicht Ihr Geld mit dem Kauf von großen modernen Dieseln oder langen, gelenkigen Dampflokomotiven, nur um der Enttäuschung zu entgehen, dass sie auf Ihren Kurven entgleisen. Wenn Sie auf eine Gleiskonfiguration mit engen Kurven mit kurzem Radius beschränkt sind, werden kurze Züge, die von kleineren Dampflokomotiven gezogen werden, oder kurze Längen von modernen Autos, die von einem Schalter gezogen werden, gut funktionieren.
07 von 10
Nehmen Sie sich Zeit, bevor Sie die Spur verlieren
Wenn Sie neu sind, Modelleisenbahnen zu sein, haben Sie nicht in Eile, Ihre Spur zu kleben und Landschaftsgestaltung zu beginnen. Werfen Sie Schlagworte wie "prototypisches Modell" weg und denken Sie daran, dass es sich um Spielzeugzüge handelt, mit denen gespielt werden soll. Ändern Sie Ihre Spur und experimentieren Sie. Entdecke, was funktioniert und was nicht - und was dir gefällt und nicht gefällt.
Verwenden Sie für dieses Experimentieren eine segmentierte Spur - vorzugsweise eine mit integrierter Fahrbahn . Wenn Sie ein permanentes Layout erstellen, sollten Sie vielleicht von einer segmentierten Spur zur Flex-Spur wechseln - aber alles, was Sie über den Kurvenradius und den Bogen lernen, wird weiterhin angewendet.
08 von 10
Camouflage nicht-prototypische Kurven
Zugegeben, sehr enge Kurven sehen nicht immer prototypisch und realistisch aus, aber wenn das ungewöhnliche Aussehen der engen Kurven dich stört und du keinen Platz hast, sie zu erweitern, kannst du deine Kurven mit Tunneln und engen Schluchten tarnen. Das N-Scale-Layout, das hier gezeigt wird, hat einen einfachen Gleisplan , der einen Tunnel und einen Berg verwendet, um die Kurven zu verstecken und die Szene zu teilen.
Wenn Sie enge Kurven verbergen, vergessen Sie nicht die von ihnen auferlegten Einschränkungen. Camouflage lässt dich keine sechsachsigen Lokomotiven laufen - es lässt die Züge, die du fahren kannst, realistischer aussehen. Vergessen Sie auf keinen Fall, dass die Meinungen anderer Menschen Ihren Spaß verderben.
09 von 10
Verstecken enge Kurven mit Erleichterungen
Eine Erleichterung ist eine Bahn in einer parabolischen Kurve. Üblicherweise werden Erleichterungen mit Flex-Gleisen gemacht , aber sie können auch mit segmentierten Gleisstücken simuliert werden. Durch die Lockerungen wird die Breite Ihrer Kurven ein wenig erhöht, aber Ihr Layout wirkt dadurch realistischer und reibungsloser.
10 von 10
Nächster Halt, Erstellen der Note
Jetzt, wo Sie die Grundlagen der Kurven kennen, einschließlich der Implikationen von engen Minimalkurven, ist das nächste Konzept, mit dem Sie sich vertraut machen müssen, die Probleme, die die steilen Maximalgrade betreffen .