01 von 06
Beginnend mit Glaszutaten und Klarglas
Glas wurde, ob gepresst oder mundgeblasen , mit drei Hauptbestandteilen hergestellt: Sand, Soda (auch als Pottasche bezeichnet) und Kalk. Ungefärbtes Glas wird ähnlich wie farbiges Glas hergestellt. Metalloxide wie Blei werden hinzugefügt, um Verunreinigungen zu entfernen, die klares Glas ergeben, gemäß The Charles Hosmer Morse Museum in Winter Park, Florida.
Wenn klares Glas als "Bleikristall" bezeichnet wird, zeigt dies an, dass während der Herstellung Bleioxid zur Verbesserung der Qualität dem Glas hinzugefügt wurde. Glas, das in den frühen 1800er Jahren gemacht wurde, hatte Feuerstein hinzugefügt, um Klarheit und Haltbarkeit zu verbessern. Der Begriff "Flintglas" wird weiterhin verwendet, um antikes Glas von guter Qualität, hergestellt durch die frühen 1900er Jahre, zu beschreiben, obwohl Blei in der Mitte des 19. Jahrhunderts als Klärungsadditiv den Feuerstein ersetzte.
Mangan wurde auch für die Klärung von Glas bis 1917 verwendet. Wenn diese Sorte von klarem Glas für eine lange Zeit in der Sonne sitzt, wie zum Beispiel ein Isolator an einem Telegraphenmast, wird es verschiedene Schattierungen von Purpur erzeugen.
Fahren Sie mit Seite 2 fort, um mehr über BLUE glass zu erfahren .
02 von 06
Wie blaues Glas seine Farbe bekam
Blaues antikes Glas erhielt seine Farbe durch Zugabe von Kobaltoxid zu einer geschmolzenen Glasmischung aus Sand, Kali und Kalk. Dieses Additiv berücksichtigt tiefblaues Glas, das als Kobaltblau bezeichnet wird . Andere Blautöne wurden erzielt, indem die Menge an Cobaltoxid, die der Glasmischung zugegeben wurde, verringert wurde.
Auf Seite 3 erfahren Sie mehr über AMETHYST Glas .
03 von 06
Wie Amethyst Glass seine Farbe bekam
Amethyst oder Purpurglas erhielt seine Farbe durch Zugabe von Manganoxid zu einer geschmolzenen Glasmischung aus Sand, Kali und Kalk.
Amethystglas sollte nicht mit klarem antikem Glas verwechselt werden, dessen Farbe sich durch Sonneneinwirkung verändert hat. Diese Art von klarem Glas wurde mit Mangan als Klärmittel hergestellt, und die Sonne wird es in verschiedene Schattierungen von Purpur verwandeln, wenn genug Zeit vergeht. Im Vergleich zu der reichen Pflaume des Amethystglases sieht es in der Natur violetter aus und ist in der Farbe heller.
Es ist auch weise zu bemerken, dass "sonnenpurpurnes" Glas künstlich von einigen skrupellosen Verkäufern hergestellt wurde, die antike, klare Glasstücke mit ultraviolettem Licht belichten, um die Farbe zu verändern, um es erstrebenswerter zu machen.
Auf Seite 4 erfahren Sie mehr über GRÜNES Glas .
04 von 06
Wie grünes Glas seine Farbe bekam
Grünes antikes Glas erhielt seine Farbe durch Zugabe von Eisenoxid zu einer geschmolzenen Glasmischung aus Sand, Kali und Kalk. Unterschiedliche Grüntöne, die von hell bis dunkel mit einem olivfarbenen Farbton reichen, wurden erreicht, indem die Menge an Eisenoxid, die der Glasmischung zugegeben wurde, verringert wurde.
Diese Art von Glas sollte nicht mit grünem Depressionsglas, das Uranoxid oder Vaselinglas enthält, verwechselt werden, das eine gelblichere Farbe aufweist und aufgrund des Urangehalts auch unter ultraviolettem Licht fluoresziert.
Auf Seite 5 erfahren Sie mehr über BROWN Glas .
05 von 06
Wie Brown & Amber Glass seine Farbe bekam
Amber und braun antikes Glas erhielten ihre Farbe durch Zugabe von Eisen / Schwefeloxid zu einer geschmolzenen Glasmischung aus Sand, Pottasche und Kalk.
Auf Seite 6 erfahren Sie mehr über BROWN Glas .
06 von 06
Wie rotes Glas seine Farbe bekam
Rotes antikes Glas erhielt seine Farbe durch Zugabe von Goldoxid zu einer geschmolzenen Glasmischung aus Sand, Pottasche und Kalk. Mehr in der Mischung Gold würde in tiefem Rot wie die Mary Gregory Stil Tasse hier gezeigt ergeben. Andere Rot- und Rosatöne, wie die des hier abgebildeten Cranberry-Glasschüttlers , wurden durch Verringerung der Menge an Goldoxid, die der Glasmischung zugesetzt wurde, erreicht.
Der andere hier gezeigte Artikel (rechts) ist klares Milchglas mit roten Akzenten, die im Antiquitätengeschäft auch als "Flash" -Kolorierung bekannt sind, anstatt mit Rubinglas.