Zwei Methoden zum Verhindern des Herausreißens beim Bohren
Wenn Löcher mit großem Durchmesser mit einem Spaten (oder Paddelbit), einer Lochsäge oder einem anderen Bohrer mit großem Durchmesser gebohrt werden, tritt eines der häufigsten Probleme auf, wenn der Bohrer die Rückseite des Materials durchbrennt und die Oberfläche des Materials zerreißt und hinterließ ein sehr hässliches Problem. Es gibt jedoch zwei sehr einfache Methoden, um dieses Problem zu lösen.
Versuchen Sie zuerst, einen Block Hartholz vor dem Bohren auf die Rückseite des Stocks zu klemmen.
Wenn sich das Gebiß dem Ende des Schnittes nähert, wird es viel weniger wahrscheinlich sein, mit einem anderen Stück Holz durchzubohren, um zu bohren. Wenn jedoch der auf der Rückseite platzierte Stoff weicher als das Werkstück ist oder wenn er nicht sicher am Werkstück festgeklemmt ist, kann dennoch ein Ausreißen auftreten.
Eine andere, vielleicht einfachere Methode besteht darin, halb durch den Schaft zu bohren, bis das Pilotloch nur die Rückseite des Werkstücks durchdringt, dann das Werkstück umdreht und zur Vorderseite zurückbohrt. Auf diese Weise würde jeder mögliche Ausbruch in der Mitte des Schaftes im Gegensatz zu jeder Kante auftreten, wobei auf jeder Seite ein viel saubererer Schnitt verbleibt.