Töpferei und Keramik Definitionen und Unterschiede
Was sind Keramik und Keramik? Ist da ein Unterschied? Ist alles, was aus Ton gemacht ist ? Sind alle Keramiken aus Ton?
Keramik und Keramik sind seit Tausenden von Jahren ein wichtiger Teil der menschlichen Kultur. Von prähistorischen Vorratsgefäßen bis zu Kacheln auf den Raumfähren spielen Keramik und Keramik eine Schlüsselrolle in unzähligen menschlichen Bestrebungen. Aber wie definieren wir sie?
01 von 05
Was sind Keramiken?
Technisch gesehen sind Keramiken solche Dinge, die aus Materialien bestehen, die sich beim Erhitzen permanent verändern. Zum Beispiel hat Ton chemisch gebundenes Wasser darin, was dazu führt, dass es sich ablöst (zerfällt), wenn ein getrockneter Tongegenstand in Wasser gegeben wird. Nach der Erhitzung auf zwischen 660 und 1470 F (350 und 800 C) wird der Ton in Keramik umgewandelt und löst sich nie wieder auf.
Alles Ton ist ein keramisches Material , aber es gibt auch andere keramische Materialien. Glasuren sind auch keramische Materialien, weil sie sich beim Brennen permanent verändern. Industriekeramik umfasst eine Reihe von Materialien wie Siliciumcarbid und Zirkonoxid.
02 von 05
Was ist Keramik?
Töpferwaren werden allgemein als Behälter aus Ton angesehen. "Topf" ist ein Begriff, der für eine beliebige Anzahl von Behälterformen verwendet wird. Beide Wörter stammen aus dem altenglischen Potian "to push". Wenn wir darüber nachdenken, wie der Töpfer schiebt, während er den Ton auf das Rad wirft , ist es leicht zu sehen, wie der Prozess seinen Namen bekam. Der Begriff "Töpferei" kann auch als Adjektiv mit einigen Objekten, wie kleinen Figuren, verwendet werden.
In den Industrieländern kann moderne Keramik auf zwei Arten klassifiziert werden. Es gibt kommerzielle Keramik oder Keramik, die in Fabriken hergestellt werden, und es gibt Studio Keramik, die von einzelnen Handwerkern hergestellt wird. Sie können auch von "Kunstkeramik" hören, die entweder kommerziell oder von einem einzelnen Handwerker hergestellt werden kann.
03 von 05
Studio Keramik
Studio Keramik (Studio Keramik) kann sehr vielfältig sein. Produktionstöpfer sind am aktivsten bei der Herstellung großer Mengen von Keramikwaren wie Teller, Platten, Geschirr, Schalen und so weiter. Produktionstöpfer können sich mit hundert Pfund Lehm hinsetzen und den ganzen Tag die gleiche Form werfen. Die Technik des Abwerfens des Hügels wird oft von Produktionstöpfern verwendet, da sie die Zeit verringert, die damit verbracht wird, den Ton zu zentrieren und Fledermäuse auf und von dem Radkopf zu bewegen.
Andere Studiotöpfer sind mehr daran interessiert, Formen für ihre Einzigartigkeit und Schönheit zu schaffen. Diese "Kunst" Stücke können immer noch volle Funktionalität behalten, oder sie können sich in Richtung skulpturaler bewegen. Viele davon sind "einmalige" Stücke, was bedeutet, dass sie einzigartig sind.
04 von 05
Ton als bildendes Medium
Von prähistorischen Zeiten bis zur Gegenwart wurden mit Ton nicht nur Gebrauchsgegenstände wie Schalen und Vorratsgefäße, sondern auch reiche Werke dreidimensionaler Kunst geschaffen. Tonkünstler wie Peter Holland können als Designer für kommerzielle Töpfereien arbeiten, sie können bildhauerische Arbeiten als Teil ihrer Studiotöpferei ausführen, oder sie arbeiten ausschließlich als Bildhauer in Ton.
05 von 05
Potter, Keramiker oder was?
Es gibt keinen einzigen Begriff für diejenigen, die mit Ton arbeiten. Eher ist das Gegenteil wahr. Einige der gebräuchlichsten Begriffe sind
- Töpfer: ein allgemeiner Begriff für einen einzelnen Handwerker, der in Lehm arbeitet
- Produktion Töpfer: diese Leute machen eine große Anzahl von funktionalen Töpfen als ihre Hauptbeschäftigung
- Studiotöpfer: oft diejenigen, die Einzelstücke herstellen, aber auch Produktionskeramik herstellen können
- Keramikkünstler: diejenigen, die Tonkunstwerke herstellen
- Tonkünstler: Das gleiche wie ein Keramikkünstler, darf aber seine Stücke nicht feuern (dh sie arbeiten als Designer für eine kommerzielle Töpferei)
- Keramiker: Wer mit keramischen Werkstoffen sowohl industriell als auch individuell arbeitet, und
- Keramiker: diejenigen, die (oft in der Industrie) mit der Chemie und Physik keramischer Werkstoffe arbeiten