Firmen, die Biskuitporzellan und Porzellanpuppen in Deutschland 1860 bis 1930 hergestellt haben
Während der langen, reichen Zeit der Puppenproduktion in Thüringen gab es wahrscheinlich mehrere hundert Firmen, die sich auf das Puppenmachen spezialisiert hatten. Die Region Thüringen hatte reiche Tonvorkommen, aus denen die Puppenmacher Porzellan herstellten. In der Tat hatte die Region bereits im 12. Jahrhundert eine reiche Tradition in der Glasherstellung. Darüber hinaus wurden viele Familien in der Region im Laufe der Jahre in Handwerk und Puppenherstellung geschickt und so wurde die Region zum Aufbewahrungsort für eine Fülle von Porzellanpuppen-Wissen.
Die Puppen, die in dieser Region produziert wurden, gehörten zu den besten, die jemals auf der Welt hergestellt wurden. Dies macht es schwierig, eine Top-5-Liste der deutschen antiken Puppenmarken zu wählen. Diese Firmen haben Namen (und Puppen), die am besten und am vertrautesten mit Sammlern zusammentreffen. Bitte beachten Sie auch, dass diese Liste auf Biskuitpuppenfirmen von ca. 1860 bis 1930 beschränkt ist. Beachten Sie auch, dass es viele, viele schöne Puppen aus dieser Region und Periode gibt, die nicht nur nicht von diesen Firmen stammen, sondern auch was oft unmarkiert sein kann. Ein geschultes Auge ist immer der beste Weg, um antike Puppen zu wählen.
01 von 05
Kestner PuppenKestner wird oft der König der Puppenmacher genannt, und das aus gutem Grund. Kestner, eine der am längsten überlebenden Puppenmacher-Firmen in Deutschland, hat von den 1920er bis in die 1930er Jahre aktiv Puppen hergestellt - über ein Jahrhundert hochwertiger Puppenproduktion! Am Anfang produzierte Kestner Holz- und Pappmaché-Puppen; dann machten sie Porzellanpuppen und schließlich Biskuitpuppen (heute Porzellan genannt). Sie sind am bekanntesten für ihre Biskuitpuppen, die von frühen Puppen mit gedrehtem Kopf (stationärer Hals) mit Körpern bis hin zu Puppen mit Puppen mit vollständig zusammengesetzten Kompositionskörpern, zu Damenpuppen, zu Ganzbiskuken zu Charakterpuppen reichten . Sammler lieben Kestner-Puppen, nicht nur wegen ihrer Qualität, sondern auch wegen der großen Auswahl an Puppen.
02 von 05
Armand Marseille PuppenEinige der bekanntesten antiken Puppen aus Deutschland stammen von Armand Marseille . In gewisser Weise war Armand Marseille der Mattel des deutschen Puppenmarktes, und die allgegenwärtige 390 mit dem Dolly gesichtige Biskuitpuppe war die Barbie-Puppe . Die am häufigsten anzutreffende deutsche Biskuitpuppe ist die Armand Marseille 390 und 370. Auf dem Höhepunkt ihrer Produktion stellten sie täglich über 1.000 Biskuitpuppenköpfe her. Das hört sich für uns heute nicht viel an, aber das war damals eine ziemliche Leistung, vor allem, weil es keinen Teil der Produktion von Biskuitpuppenköpfen gab, der automatisiert wurde.
Obwohl Armand Marseille für ihre Biskuitpuppenproduktion bekannt ist, entstanden während ihrer Existenz von 1885 bis Anfang der 1930er Jahre andere Arten von Puppen. Sie produzierten Charakterpuppen für Babys und Kleinkinder, Damen- und Flapperpuppen und ihre viel seltener und heute sehr begehrte Serie von Charakterkindern.
03 von 05
Kammer & Reinhardt
Im Vergleich zu Kestner und Simon und Halbig war Kammer & Reinhardt ein Spätaufsteher der deutschen Puppenmacher-Szene. Ihre Puppen wurden aber auch wunderschön gemacht. Bekannt für ihre Puppen-Biskuitpuppen und Charakterpuppen, war Kammer & Reinhardt ein großer Kunde für die Simon & Halbig Biskuit-Puppenköpfe - Sie sehen oft Puppenköpfe aus der Zeit mit den Marken Simon und Halbig sowie Kammer und Reinhardt auf dem Kopf. In der Tat, Simon und Halbig in den 1920er Jahren gegen Kammer & Reinhardt gegen Ende der Produktion von antiken Biskuitpuppen. Kammer & Reinhardt war ein Vorläufer und vielleicht am bekanntesten für ihre Kreation von Charakterpuppen - Puppen, die viel mehr wie echte Kinder aussahen, im Gegensatz zu den eher idealisierten Puppengesichtern der Puppenpuppen. Ein gutes Beispiel dafür ist das Kaiser Baby .
04 von 05
Simon & Halbig
Diese Firma wurde 1839 gegründet und produzierte von 1869 bis 1932 Biskuit-Kopfpuppen aus ihren beiden Fabriken in Thuringen. Sie belieferten viele andere Puppenhersteller mit Puppenköpfen. Sie wurden 1920 von Kämmer & Reinhardt gekauft.
05 von 05
Heubach
Obwohl er ein echter Nachzügler für die Puppenproduktion in Deutschland war, produzierte Heubach viele markante Puppen. Fast jede Puppe dieser Firma könnte als Charakterpuppe betrachtet werden - Heubach war nicht für Puppen mit Puppengesicht bekannt. Der Großteil ihrer Produktion war von 1910 bis in die 1920er Jahre, und obwohl es schwierig sein könnte, die mit Puppen versehenen Puppen der oben genannten vier Firmen ihrem Hersteller allein zuzuschreiben, können die meisten Sammler einen Heubach per Sicht identifizieren. Sie hatten viele schmollende Kinder, und die meisten ihrer Puppen hatten geschlossene Münder. Außerdem sind Heubach-Puppen tendenziell kleiner als die Puppen der anderen vier Unternehmen; die überwiegende Mehrheit sind unter 20 "groß.