Definition von BU
Eine BU-Münze ist eine Münze, die nie in Umlauf gebracht wurde und ihren ursprünglichen Minzglanz behält. BU steht für "Brilliant Uncirculated" und wird manchmal synonym mit Mint State oder Uncirculated verwendet . Dieser Begriff wird weniger häufig verwendet, da die Sheldon-Skala der numerischen Bewertung häufiger verwendet wird.
Eine BU-Münze wird heute gewöhnlich als MS (Mint State) bezeichnet und fällt im Allgemeinen in die niedrigsten MS-Grade auf der Sheldon-Skala.
Die allgemeine Adjektivbewertung wird normalerweise folgenden Mint State-Noten zugeordnet :
- Uncirculated (MS-60, MS-61, MS-62): Eine technisch unzirkulierte Münze mit vielen und auffälligen Defekten wie Taschenflecken und Schrammen. Es wird normalerweise von einem schlechten Schlag und mattem Glanz begleitet.
- Wählen Sie Uncirculated (MS-63): Eine unzirkulierte Münze mit weniger Mängeln und besserem Augenreiz war niedrigere Mint State Noten
- Choice Uncirculated (MS-64): Diese Münzen haben mäßig ablenkende Taschenmarkierungen und / oder sehr wenige, aber auffällige, leichte Kratzer aufgrund der Handhabung. Der Augenreiz wird gut, aber nicht herausragend sein.
- Gem Uncirculated (MS-65, MS-66): jede unzirkulierte Münze mit nur leichten und leichten störenden Markierungen oder Unvollkommenheiten. Schlag- und Augenattraktivität wird für den Münztyp überdurchschnittlich sein.
- Super Gem Gem Uncirculated (MS-67, MS-68, MS-69): Und uncirculated Münze mit nur den geringsten Unvollkommenheiten durch Handhabung und Transport. Viele dieser Unvollkommenheiten werden nur unter Vergrößerung sichtbar sein. Strike und Eye Appeal müssen im Vergleich zu anderen Münzen des gleichen Typs hervorragend sein.
- Perfect Uncirculated (MS-70): Eine makellose Münze ohne Makel und ohne sichtbare Markierungen. Streik muss außergewöhnlich sein, und Augenattraktivität muss blendend sein.
Die Geschichte der Adjektivierung
Obwohl Dr. William Sheldon 1949 seine siebzig-Punkte-Skala entwickelte, wurde sie in der numismatischen Gemeinschaft erst Mitte der 1980er Jahre allgemein akzeptiert.
Vor dieser Zeit verwendeten Münzhändler und Münzsammler eine Vielzahl von Adjektiven, um den Zustand ihrer Münzen zu beschreiben. Begriffe wie "Nizza", "Sehr gut", "Kaum getragen" oder "Ziemlich gute Form" wurden verwendet, um den Zustand von Münzen zu beschreiben.
Leider war die Bedeutung dieser Begriffe in Bezug auf die beschriebene Münze subjektiv und inkonsistent. Was ein Händler als "schön" bezeichnen könnte, könnte ein Münzsammler als "sehr fein" bezeichnen. Ist schön, besser als sehr gut? Alles hängt davon ab, wen du fragst. Mit dieser fehlenden Standardisierung war es im Münzmarkt ein Alleskönner.
Wayne Raymond, New Yorker Münzhändler und Forscher, veröffentlichte 1934 die erste Ausgabe des "Standard Catalogue of United States Coins". In seiner Arbeit definierte er solche Begriffe wie Proof, Uncirculated, Extremely Fine, Very Fine usw. Er ordnete diese auch in seinem Katalog vom allerschönsten bis zum niedrigsten Zustand ein.
Obwohl dies eine Verbesserung war, weil die Begriffe nun von den besten bis zu den geringsten Rangordnungen geordnet waren, war das, was diese Begriffe genau bedeuteten, immer noch umstritten. Im Jahr 1946 veröffentlichte die Whitman Publishing Company ihre erste jährliche Ausgabe von " A Guide Book of United States Coins ". Spätere Ausgaben des Buches gaben genauere Beschreibungen dessen, was jedes Adjektiv bezüglich der Note der Münze bedeutete.
1970 veröffentlichte James F. Ruddy die erste Ausgabe von "Photograde" . Ruddy adoptierte Dr. Sheldons siebzig-Punkte-Skala und gab detaillierte Beschreibungen für jede Klasse in jeder Serie von US-Münzen. Zusätzlich lieferte er Fotos, wie eine Münze aussehen sollte und welche bestimmte Note.
Sheldon-Skala der Sortiermünzen
Dr. Sheldons ursprünglicher wissenschaftlicher Ansatz bei der Bewertung basierte auf der Forschung über viele Jahre hinweg. Die Grundvoraussetzung war, dass eine Münze in Mint State 70 (MS-70) siebzig Mal mehr wert wäre als eine Münze in Basal State-1 (derzeit als Poor-1 bekannt). Bedauerlicherweise galt seine wissenschaftliche Theorie nicht für alle Münzen, für alle Daten und Münzzeichen. Dies war jedoch die Grundlage für unser derzeitiges Standard-Münzsortierungssystem.
Auch bekannt als
Münzstätte (MS), Brilliant Uncirculated, Schön Uncirculated, Uncirculated
Alternative Schreibweisen
BU
Beispiel Verwendung
"Der alte 2x2- Münzhalter sagte, dass mein 1898 Morgan Dollar BU war, und tatsächlich, es kam von PCGS abgestuften MS-62 zurück ."
Herausgegeben von James Bucki