Es mag offensichtlich erscheinen, aber das Herstellen von Keramik erfordert einen Raum, in dem man arbeiten kann. Für einige kann dies ein freistehendes Studio sein. Für andere kann dies ein Klassenzimmer sein, das mit anderen Schülern geteilt wird. Für eine andere Gruppe kann dies ein Teil ihres Hauses oder der Garage sein. Beim Erstellen dieses Speicherplatzes müssen Sie Folgendes berücksichtigen:
01 von 10
Was ist Ihr Interesse?
Definieren Sie zunächst, wie stark Ihr Interesse an der Arbeit mit Ton ist. Versuchst du nur Keramik aus, und du bist dir nicht sicher, wie stark du werden willst? Bist du gerade erst ein Töpfer, aber du möchtest deine Talente wirklich entwickeln? Machst du es ernst, ein Töpfer zu sein, aber du arbeitest in einem anderen Raum, vielleicht als Student oder als Lehrling?
02 von 10
Handgebäude gegen Werfen
Wenn Sie Töpfe mit der Hand bauen, benötigen Sie wahrscheinlich weniger Platz als wenn Sie eine Töpferscheibe haben und werfen. Sie können einfach Töpfe von Hand auf Ihrem Küchentisch bauen und trotzdem schnell zum Abendessen aufräumen.
Werfen ist auch von Natur aus unordentlicher. Zwangsläufig hinterlässt das Werfen von Spritzer auf Wände, Boden und Möbel und erfordert wirklich eine dedizierte Studiofläche. Außerdem nimmt das Rad selbst mehr Platz ein.
Wenn Sie werfen, wird es mit einem kleineren elektrischen Rad oder einem sperrigeren Stoßrad sein? Wie viel Tabellenplatz benötigen Sie, um geworfene Pots zu verkeilen und zu modifizieren? Wenn Sie Hand bauen, wie groß ist der Tisch für die Arbeit an Ihren Stücken?
03 von 10
Wie viel Platz benötigen Sie?
Du hast nun dein Interesse definiert und ob du Hand bauen oder werfen wirst oder beides. Es ist Zeit, sich zu fragen, wie viele Töpfe oder Skulpturen Sie schaffen und wie groß Sie arbeiten werden. Zum Beispiel, wenn Sie nur ein oder zwei kleine Stücke in einem Monat machen, wird der beste Tonraum für Sie ganz anders sein, als wenn Sie hundert große Töpfe in einer Woche werfen werden.
04 von 10
Lagerraum
Lagerräume können in zwei Hauptbereiche unterteilt werden:
- Materiallager: Wo werden Sie Ihre Vorräte lagern? Dazu gehören feuchter Ton, Tonreste zum Recycling, Schlämme und Rutschen sowie Glasuren. Abhängig von Ihren Bedürfnissen kann es auch trockene Ton- und Glasurbestandteile enthalten.
- Regale für Ihre Ware: Töpfe und andere Tongegenstände müssen langsam an einem Ort trocknen, an dem sie nicht gestoßen oder gestoßen werden. Bedenken Sie auch, dass gerade geworfene Teile auf der Fledermaus bleiben müssen, bis sie trocken genug sind, um sie zu entfernen. Sie müssen genügend Regale für Ihre Grünware und für Bisquitöpfe , die auf ihren Glanzbrand warten, haben.
05 von 10
SanitärSie benötigen Zugang zu Wasser, um mit dem Lehm zu arbeiten und danach zu reinigen. Wichtig: Ton und andere keramische Materialien sollten niemals in den Abfluss gelangen. Clay wird schließlich Ihre Rohrleitungen verstopfen, und Glasuren enthalten oft umweltschädliche Chemikalien, die für Kanalisationssysteme schwer herausfiltern können.
Der einfachste Weg, um zu verhindern, dass Lehm in Ihr Rohrleitungssystem gelangt, ist die Verwendung einer Reihe von Eimern (holen Sie sie kostenlos dazu!). Ein Eimer sollte für die erste Spülung die Hände und Werkzeuge waschen. Die Mehrheit der Partikel bleibt darin und kann mit Ihrem anderen Ton recycelt werden . Ein zweiter Eimer fängt fast alle verbleibenden Partikel an Händen und Werkzeugen. Wenn Sie möchten, können Sie einen dritten Eimer als letzte Spülung benutzen, bevor Sie die Hände in einer Spüle waschen.
06 von 10
Sichere Materialhandhabung
Es ist eine gute Idee, alle keramischen Materialien außerhalb der Reichweite von Kindern, Haustieren und Wildtieren zu halten. Alle giftigen Stoffe sollten in dicht verschlossenen Metall- oder Glasbehältern gelagert werden. Stellen Sie sicher, dass alle Behälter, in denen giftige Stoffe gelagert werden, eindeutig als giftig gekennzeichnet sind. Für die Lagerung von Containern sind verschlossene Schränke oder Schränke am besten geeignet.
Klare Labels sind für die Studioorganisation unerlässlich. Darüber hinaus enthalten bestimmte Tonkörper Giftstoffe, und viele Glasuren sind auch toxisch, wenn sie eingenommen oder inhaliert werden. Wann immer Sie kommerzielle Glasuren oder Tonkörper verwenden, überprüfen Sie immer das Etikett auf Warnungen.
Weitere Informationen:
- Gifte in der Töpferei
- Verwenden Sie Etiketten mit giftigen keramischen Materialien
07 von 10
Beleuchtung
Sie brauchen kein Vollspektrumlicht, aber Sie müssen eine gute Beleuchtung in Ihrem Arbeitsbereich haben. Die beste Beleuchtung wird statt Spotlicht Ambient sein.
Wenn Sie Ihre Beleuchtungsbedürfnisse bestimmen, müssen Sie das kubische Material Ihres Studiobereichs messen und berechnen. Zum Beispiel werden wir sagen, Ihr Raum ist zehn Fuß auf zehn Fuß mit einer Acht-Fuß-Decke. Multiple alle Seiten zusammen (10 x 10 x 8) zu finden, dass es 800 Kubikmeter Raum sind.
Ein Watt Leistung wird als ausreichend angesehen, um zwei Kubikfuß Raum zu beleuchten. Für unser Beispiel benötigen Sie daher 400 Watt Beleuchtung. Um diese Menge zu erreichen, könnten Sie vier 100-Watt-Lampen oder sechs 75-Watt-Lampen verwenden. (Letzteres wird Ihnen mehr Licht als 400 Watt geben, aber das ist in Ordnung.)
08 von 10
Angemessene Netzteile
Planen Sie, einen anderen Töpferofen zu mieten oder einen eigenen elektrischen Ofen in Ihrem Studio zu installieren? Die meisten elektrischen Öfen erfordern eine schwere elektrische Verdrahtung, ähnlich der für Waschmaschinen und Trockner. Lassen Sie immer einen qualifizierten Elektriker in die spezifizierte Verkabelung für Ihren speziellen Ofen geben.
09 von 10
Belüftung
Bei jedem Brand wird eine gewisse Menge giftiger Gase aus den Tonkörpern und Glasuren freigesetzt. Brennöfen sollten niemals in einem geschlossenen Raum verwendet werden, es sei denn, ein geeignetes Lüftungssystem wurde von einem lizenzierten HAC-Fachmann installiert.
Sie werden auch eine spezielle Belüftung benötigen, wenn Sie Ihre eigenen Lehmkörper und Glasuren mischen oder eine Airbrush verwenden. Der zum Mischen verwendete Raum sollte über ein eigenes Belüftungssystem verfügen, und die Luftbürsten sollten nur in einer belüfteten Spritzkabine verwendet werden. In beiden Fällen sollten Sie ein geeignetes Atemschutzgerät tragen.
Weitere Informationen:
- Verwenden Sie Ihren Ofen sicher
- Kontrolliere Staub in deinem Töpferstudio
10 von 10
Welcher Raum ist bereits verfügbar?
Es ist an der Zeit, alle oben genannten Überlegungen zusammen zu stellen. Im Hinblick auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche, werfen Sie einen Blick auf den Platz, den Sie gerade zur Verfügung haben. Wenn Sie nicht intensiv arbeiten, können Sie vielleicht ein Studio aus einem Ersatzschlafzimmer erstellen. Oder vielleicht gibt es eine Veranda auf Ihrem Haus, die Sie einschließen und in ein Studio machen konnten.
Für eine höhere Beteiligung können Sie die Umwandlung von Nebengebäuden auf Ihrem Grundstück oder Ihrer Garage in Betracht ziehen. Sie können sich sogar entscheiden, ein freistehendes Studio zu bauen.
Sie können sich entscheiden, Studiofläche zu mieten. In einigen Städten finden Sie bereits eingerichtete Mietflächen für Töpferwaren mit Brennöfen und Belüftungssystemen. Erkundigen Sie sich bei lokalen Töpfern, Künstlervereinigungen und Kunstzentren.