01 von 04
Sortieren und trocknen Sie Ihre Clay Scraps
Während Sie arbeiten, haben Sie wahrscheinlich eine Anzahl von Schrottstücken von Ton ansammeln. Dies gilt für das Handbußen und sogar für das Werfen. Wenn die Reste nicht zu sehr ausgetrocknet sind, können Sie sie im Handaufbau bearbeiten, ohne viel mehr zu tun, als sie zusammen zu drücken und die Luft herauszuarbeiten. Wenn Sie jedoch werfen, sind Ihre Abfälle wahrscheinlich ziemlich nass und enthalten Gülle.
Wirf diese Schrotte nicht weg; Sie können sie wieder in brauchbaren Lehm recyceln.
Das erste, was zu beachten ist, ist, dass mit Gleichem gehen sollte. Dies ist besonders wichtig in Bezug auf den Reifungsprozess der Tonkörper. Zum Beispiel sollten Fäulnisreste nur mit minderwertigem Ton vermischt werden. Andere Ähnlichkeiten, nach denen Sie sortieren möchten, sind ua Arbeitseigenschaften (Werfen von Tonen im Vergleich zu Tonen mit Handaufbau) und Farbe.
Weiße Tonkörper sollten, wenn sie weiß bleiben sollen, nur mit anderen weißen Tonkörperresten des gleichen Temperaturbereichs gemischt werden. Sie sollten auch sicherstellen, dass die verwendeten Eimer, Handtücher, Arbeitsflächen und Werkzeuge sauber und frei von anderen Tonkörpern oder Keramikfarben sind.
Ich halte getrennte, markierte Schrottkübel für jeden Tonkörper, mit dem ich arbeite. Auf diese Weise kann ich leicht verfolgen, welcher Lehmkörper wo ist.
Wenn der Schrotteimer halb voll ist, fügen Sie keinen neuen Schrott mehr ein (wechseln Sie zu einem neuen Eimer für neue Schrotte). Lassen Sie den Abfallton vollständig trocknen, was einige Tage bis über eine Woche dauern kann. Stellen Sie sicher, dass große Teile in Stücke gebrochen sind. Kleinere Stücke werden schneller und gründlicher abgesackt als große Stücke.
02 von 04
Slake deine Scraps
Sobald die Reste vollständig trocken sind, füllen Sie den Eimer mit Wasser und bedecken den Ton um einige Zentimeter. Wenn der Ton zu viel Wasser absorbiert und wieder austritt, fügen Sie mehr Wasser hinzu, um den Ton vollständig zu bedecken.
Die Tonfetzen werden schnell sacken und Sie erhalten einen Eimer mit Gülle. Lassen Sie den jetzt gelöschten Ton mindestens einige Stunden oder sogar einige Tage ruhen. Wenn Sie eine Wasserschicht darauf haben, gießen Sie vorsichtig so viel Flüssigkeit wie möglich aus. Ich schlage vor, dies draußen zu machen; Es ist nicht so schwierig für Ihre Rohrleitungen.
Wenn Sie eine haben, übertragen Sie die Gülle für diesen Schritt in einen so großen Behälter wie möglich. Der Punkt ist, der Aufschlämmung so viel Oberfläche wie möglich für die Verdampfung zu geben, um Wasser aus dem Ton zu entfernen. So etwas wie eine große, flache Plastikwanne wird gut funktionieren. Ansonsten fahre im selben Eimer fort.
Stellen Sie den Behälter irgendwo auf, wo er nicht umgestoßen oder verschüttet wird, und lassen Sie ihn einige Tage ruhen. Überprüfen Sie die Wanne jeden Tag oder so, jeden Tag in trockenen Klimazonen oder jeden zweiten Tag in feuchten Umgebungen. Der Ton wird langsam zu einer schlammartigen Konsistenz verdicken und dick werden, aber nicht ganz fest.
03 von 04
Trockne den Ton zu einer Arbeitskonsistenz
An diesem Punkt ist der Trick, den Lehm zu trocknen, aber nicht zu viel zu trocknen.
Optimal, wenn Sie dies viel tun, werden Sie eine große Gipsfledermaus machen wollen, eine große Putzoberfläche, auf der Sie den Lehm bearbeiten können. (Gips nimmt Wasser auf und zieht es direkt aus dem Lehm.) Wenn es sich jedoch um ein One-Shot-Geschäft handelt, können Sie die gleiche Idee auch ohne Gips verwenden. Finde ein paar Handtücher, die dir nicht wichtig sind. Sie können den Ton herausschleudern und danach wieder sauber waschen, aber der Ton kann das Material irreversibel verfärben, besonders wenn Sie mit rotem Ton arbeiten.
Arbeiten Sie draußen, werfen Sie den Lehm auf die Gipsfledermaus oder auf die ausgebreiteten Tücher. Verbreiten Sie den Ton dünn, ungefähr zwei bis drei Zoll dick. Lass den Ton eine Weile sitzen und überprüfe ihn regelmäßig. Bei heißem, trockenem Wetter kann dieser Schritt nur eine Stunde oder so dauern.
Wenn sich der Ton zu einem Ball formen lässt, ohne an den Fingern zu kleben, beginnen Sie, ihn sanft vom Gips abzukratzen oder vom Tuch abzukratzen. Hierfür eignen sich vor allem Spachtelmesser, insbesondere die wirklich billige Kunststoffsorte. Wenn Sie Gips verwendet haben, achten Sie darauf, dass keine Gipspartikel in den Lehm gelangen.
Der Ton wird wahrscheinlich immer noch sehr weich sein . Arbeiten Sie es in Ihren Händen oder auf einem Stück Leinwand, um es weiter auszutrocknen. Wenn Sie planen, Hand zu bauen, bearbeiten Sie einfach den Lehm ein bisschen, um es zu komprimieren und eingeschlossene Luft zu entfernen. Wenn Sie vorhaben, den Ton auf eine Töpferscheibe zu werfen, dann müssen Sie ihn keilen, um sicherzustellen, dass die gesamte Luft entfernt wird und dass der Ton homogen ist.
04 von 04
Speichere deinen Ton
Nachdem der Ton bis zur richtigen Konsistenz getrocknet und zusammengedrückt oder verkeilt ist , ist er gebrauchsfertig. Wenn Sie es nicht sofort verwenden möchten, bewahren Sie es in schweren Plastiktüten auf. Gefrierbeutel sind gut für kleine Mengen.
Hinweis: Die meisten Kunststoffe sind nicht wirklich luftdicht. Luft bewegt sich nur langsam durch den Kunststoff. Einige Kunststoffe sind viel luftdurchlässiger als andere.
Wenn es einige Tage dauert, bevor Sie den Ton verwenden, legen Sie die Plastiktüten aus Ton in einen luftdichten Behälter, z. B. eine Kunststoffwanne mit einem festsitzenden Deckel. Lehm kann unbegrenzt in einem funktionsfähigen Zustand gehalten werden, wenn er in einem luftdichten Behälter mit wenig bis keiner Luft in dem Behälter mit ihm gehalten wird. Ton ist nicht wie Essen. Es kann nicht "verderben". (Es ist eigentlich schon zersetzt - zerlegtes Gestein.) Was es tun kann, ist auszutrocknen.