Wollten Sie schon immer mal einen Stickmusters erstellen, wussten aber nicht wie? Haben Sie nach einem Samplermuster gesucht, dem Sie folgen konnten, aber Sie konnten kein Muster finden, das genau richtig war? Erfahren Sie, wie Sie mit diesen hilfreichen Tipps Ihren eigenen benutzerdefinierten Sampler entwerfen können!
Sampler haben eine reiche Geschichte, die Hunderte von Jahren zurückreicht. Traditionell waren sie eine der ersten Stickereien, an denen ein neuer Stitcher arbeiten konnte.
Verschiedene Regionen und Epochen hatten einige einzigartige Stile für ihre Sampler, und diese können beeinflussen, was Sie sich vorstellen, wenn Sie an einen Sampler denken.
In der modernen Stickerei verwenden die meisten Mustermuster eine gute Anzahl von Stichen, so dass Sie lernen können, mehr als nur die grundlegenden Stiche zu bearbeiten und Ihre Fähigkeiten zu zeigen. Und im Gegensatz zu herkömmlichen Samplern können sie sein, was immer Sie wollen.
Wenn Sie damit beginnen, einen eigenen Sampler zu entwerfen, denken Sie daran, dass Sie keine Regeln befolgen müssen! Nachdem dies gesagt wurde, hier sind ein paar Ideen und Fragen zu stellen, bevor Sie beginnen.
Wählen Sie Stiche
Bevor Sie beginnen, kann es hilfreich sein, darüber nachzudenken, welche Stiche Sie in Ihrem Design verwenden möchten. Schließlich sind Sampler ein perfekter Ort, um Nähte zu üben und dann Ihre Arbeit zu zeigen!
- Welche Stiche möchtest du lernen oder vorführen? Mache eine Liste von ihnen. Diese 15 Stiche sind ein großartiger Ausgangspunkt.
- Wie sehen die Stiche aus? Sind sie alle Linien? Alle verstreuten Stiche? Eine Mischung aus Dingen? Wenn Sie darauf achten, können Sie den Probenehmer besser planen.
Verwenden Sie ein Standardmuster
Das mag verrückt klingen, aber fast jedes Stickmuster kann zu einem Sampler werden. Ja wirklich! Alles, was Sie tun müssen, ist nach Möglichkeiten suchen, die Stiche, die Sie verwenden möchten, in ein Standardmuster zu integrieren.
- Wo passen die gewählten Stiche? Verwenden Sie Linienstiche für Konturen. Verwenden Sie zerstreute Stiche, um Bereiche zu füllen.
- Wie kannst du kreativ werden? Es ist nicht immer offensichtlich, wie ein Stich bei einem vorhandenen Muster funktioniert. Schauen Sie sich das Muster kreativ an, um Orte zu finden, die in speziellen Stichen als Details hinzugefügt werden. Zum Beispiel kann der Spinnennetzstich die Mitte eines Rades abdecken, selbst wenn die Linien nicht übereinstimmen, oder eine Reihe von Deckstich kann die Linie des Bodens hinter einem gestickten Blumentopf werden, selbst wenn es keine Linie gibt in dem Muster.
Erstellen Sie ein Layout
Viele traditionelle Sampler haben eine Reihe von Linien, und das ist eine großartige allgemeine Layout-Idee, weil es so einfach ist! Aber wie diese Linien aussehen, kann variieren und helfen, Ihren Sampler zu formen.
- Geraden - Reihen von Stichen, entweder horizontal oder vertikal, machen einen einfachen aber effektiven Probenehmer. Und Sie müssen diese Zeilen nicht nur auf Stiche beschränken, die auf einer Linie bearbeitet werden sollen. Eine Reihe von französischen Knoten funktioniert zum Beispiel gut!
- Gekrümmte Linien - Machen Sie Ihre Nähte wellenförmig oder zeichnen Sie konzentrische Kreise, um zu folgen. Sie könnten sogar eine Spirale erstellen und die Stiche ändern, die Sie verwenden, während Sie entlang der Linie arbeiten.
- Abschnitte - Teilen Sie einen Rahmen in Abschnitte, wie Sie eine Pizza schneiden oder ein bisschen mehr Freiform machen würden. Umrahmungsstiche funktionieren gut für diese Trennlinien und Sie können andere Arten von Stichen darin gruppieren. Sie können sogar die Trennlinien überspringen und nur innerhalb der Abschnitte nähen.
Stitching beginnen
Diese Ideen sind lediglich ein Leitfaden für den Einstieg. Das wichtigste Element eines Samplers ist das eigentliche Stitching! Nicht jedes Stickereistück muss ein Erbstück sein; oft ist es am besten, Spaß zu haben und den Lernprozess zu genießen. Und denken Sie daran, dass Stiche leicht entfernt werden können, so dass Sie Ihre Arbeit ändern können, während Sie gehen.
Viel Spass damit!