Wie man mit einer Bandsäge schneidet

Verwenden Sie diese Bandsägetechniken, um verschiedene Schnitte zu machen

Mit Entschuldigung für die Tragbarkeit der Stichsäge gilt die Bandsäge als die beste Wahl für gekrümmte Schnitte in Holz. Bandsägen können jedoch viel mehr als nur Kurven schneiden. Das Wissen über eine Vielzahl von Techniken zum Schneiden mit Ihrer Bandsäge erhöht die Vielseitigkeit des Werkzeugs und gibt Ihnen mehr Möglichkeiten, wenn Sie entscheiden müssen, wie Sie bestimmte Aufgaben im Holzwerk ausführen.

Schnittkurven

Natürlich macht die Stärke der Bandsäge gekrümmte Schnitte, und wenn Sie wissen, wie man präzise Kurven auf Ihrer Bandsäge schneidet, können Sie eine Vielzahl von Holzbearbeitungsprojekten durchführen, die Sie sonst vielleicht nicht fertigstellen könnten.

Um Kurven zu schneiden, müssen Sie mit der richtigen Klinge beginnen. Eine Klinge, die zu breit für den gewünschten Schnitt ist, schneidet nicht fest genug, während eine zu enge Klinge zu leicht brechen kann. Verwenden Sie als Referenz für die Auswahl der richtigen Klinge die folgenden Richtlinien:

Sie können ein Bandsägeblatt wechseln und es in ein paar Minuten richtig spannen. Die richtige Spannung für die spezifische Klingengröße minimiert die Durchbiegung und hilft, Bruch zu vermeiden.

Sobald Sie die Klinge gewechselt, die Spannung eingestellt und die Nachführung richtig eingestellt haben, können Sie sich darauf vorbereiten, Ihre Kurven zu schneiden.

Stellen Sie zunächst sicher, dass der Tisch der Bandsäge rechtwinklig zur Klinge ist, indem Sie den Winkel zwischen der Klinge und dem Tisch mit einem Vierkant prüfen (das heißt, es sei denn, Ihr Schnitt erfordert die Einstellung des Tisches in einem bestimmten Winkel). Markieren Sie dann mit einem Bleistift die Kurve auf dem Brett und legen Sie die Platte flach auf den Tisch der Bandsäge.

Senken Sie die Schutzhaube ab, so dass die Unterseite der Schutzvorrichtung genau über der Ebene der Schutzplatte liegt, und verriegeln Sie die Schutzabdeckung.

Schalten Sie die Bandsäge ein und positionieren Sie die Bleistiftlinie parallel zur Klinge an der Stelle, an der die Klinge in das Holz eindringen soll. Um den Schnitt zu machen, halten Sie die Platte flach auf dem Tisch und ziehen Sie die Platte durch die Klinge. Zwingen Sie das Holz nicht, sondern erleichtern Sie es, damit die Klinge die ganze Arbeit erledigen kann. Konzentrieren Sie sich darauf, die Klinge gerade außerhalb der Bleistiftmarkierung zu halten, da Sie mit einem oszillierenden Spindelschleifer leicht zur Linie schleifen können, um den Schnitt zu perfektionieren.

Wenn Sie die Tafel drehen müssen, um der gekrümmten Bleistiftlinie zu folgen, bewegen Sie die Tafel nach Bedarf auf dem Tisch nach rechts oder links (heben Sie die Tafel nie wieder vom Tisch ab). Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Hände nicht in die Nähe der Klinge legen und vermeiden Sie es, durch die Säge zur anderen Seite des Tisches zu greifen. Drehen Sie das Board weiter und entspannen Sie es, bis das gesamte Profil geschnitten ist. Schalten Sie dann den Motor aus und heben Sie das Holz vom Tisch weg, nachdem sich das Messer nicht mehr dreht.

Gerade-Schnitte

Die Bandsäge kann auch bei einer Vielzahl von geraden Schnitten glänzen. Das Sägen, das Schneiden dünner Furnierstreifen oder sogar das Schruppen von Schnittholz (unter Verwendung eines speziell entwickelten Schlittens) sind alles Aufgaben, die eine Bandsäge bewältigen kann.

Für diese geraden Schnitte benötigen Sie die richtige Klinge und einen stabilen Zaun. Der Zaun muss parallel zur Klinge positioniert werden, typischerweise auf der linken Seite der Klinge.

Schneiden von Furnieren

Furniere, dünne Holzstreifen, können einfach mit einer Bandsäge geschnitten werden. Setzen Sie eine dünne, feinzahnige Klinge mit einer Breite von mindestens 1/2 Zoll in die Bandsäge ein. Passen Sie die Führungsblöcke an und lassen Sie den Klingenschutz bis knapp über das zu schneidende Holz fallen.

Halten Sie das Brett gegen den Zaun mit der Schneide parallel zur Klinge. Stellen Sie den Zaun so ein, dass die gewünschte Dicke des Furniers nur vom Zaun auf der anderen Seite der Klinge liegt. Schalten Sie die Säge ein und lockern Sie das Holz durch die Klinge, während Sie das Brett fest gegen den Zaun und den Tisch halten. Nach Beendigung des Schnittes die Säge ausschalten, den Zaun einstellen und wiederholen.

TIPP: Um das Brett gleichmäßig am Zaun zu halten, installieren Sie ein Federbrett auf dem Tisch rechts neben dem Brett vor dem Sägeblatt. Wenn Sie das Brett durch die Klinge ziehen, hält es das Federbrett fest am Zaun.

Holzsägeblätter

Um Bretter wiederzuschneiden (die Tat, dünnere Bretter aus dickeren zu schneiden), wünschen Sie mindestens eine 3/4 Zoll breite Klinge. Die breitere Klinge verringert das Wandern und die Durchbiegung. Zusätzlich sollte die Klinge ein schmales Schneideprofil haben, um Verschwendung zu vermeiden.

Im Idealfall sollten Sie für große Trennschnitte einen Zaun benötigen, der mindestens so groß ist wie das Brett, um den Holzblock stabil zu halten. Zusätzlich wird eine Vorrichtung, die den Block fest gegen den Zaun hält (ähnlich wie das Federbrett, das beim Erstellen des Furniers verwendet wird, aber eines, das viel höher auf dem Block hält als ein herkömmliches Federbrett ), die Arbeit erleichtern wird.

Um den Schnitt zu beenden, halten Sie das Brett fest gegen den Tisch und den Zaun, und erleichtern Sie den Block durch die Klinge. Wie bei anderen Bandsägenschnitten, zwingen Sie das Brett nicht vorwärts. Lassen Sie die Klinge stattdessen arbeiten und führen Sie sie nur so schnell durch, wie die Klinge schneiden kann.

Lockern Sie den Block durch die Klinge, bis der Schnitt abgeschlossen ist. Schalten Sie dann die Klinge aus, entfernen Sie die Platte und den Block, justieren Sie den Zaun und wiederholen Sie den Vorgang.

Eine andere Form des Nachschneidens, die mit einer Bandsäge in kleinem Maßstab durchgeführt werden kann, ist das Schneiden von Brettern aus einem Baumstamm. Für diese Aufgabe benötigen Sie einen Schlitten, um den kleinen Baumstamm auf dem Bandsägentisch zu stützen, wobei Sie den Gehrungssägenschlitz als Leitfaden verwenden. Der Schlitten hält den Baumstamm sicher und verhindert, dass er sich beim Nachschneiden dreht, verdreht oder verschiebt, wodurch das Brett, das vom Baumstamm geschnitten wird, zerstört wird. Nach Beendigung des Schnitts die Bandsäge ausschalten, das frisch geschnittene Brett entfernen, den Schlitten zurück zum Anfangspunkt bringen, das Holz neu positionieren und wiederholen.