01 von 06
Was ist ein Federbrett?
Ein Federbrett ist ein sehr nützliches Werkzeug beim Schneiden von dünnem Material auf einer Tischsäge oder einem Frästisch und ist ziemlich einfach herzustellen. Jeder Holzarbeiter sollte ein paar zur Hand haben und halten.
Tipp: Featherboards sind von unschätzbarem Wert, wenn Sie eine Perle oder andere komplizierte Details auf einem Routertisch schneiden. Ein vorübergehender Schlupf des Bestands vom Zaun oder Tisch kann die Perle ruinieren. Ein Paar richtig positionierter Federbretter garantiert ein einheitliches, sauberes Perlendetail.
Dies dauert etwa 15 bis 30 Minuten und Sie benötigen Folgendes:
Werkzeuge benötigt
- Tischsäge
- Gehrungssäge oder Kreissäge
- Schräg- oder Layout-Quadrat
- Bleistift
Benötigte Materialien
- 1x6 12-18 Zoll lang (vorzugsweise nicht-SPF)
02 von 06
Schneiden Sie den Stock auf eine richtige Größe
Um anzufangen, ein Federbrett anzufertigen, schneiden Sie ein sauberes Stück von 3/4 "Stock. In diesem Beispiel schneiden wir das Lager bis zu 12" x 5 "Dimensionen.
Beachten Sie, dass Sie den Bestand auf die Länge schneiden können, die Ihren Anforderungen entspricht. Mit anderen Worten, wenn der Klemmpunkt an Ihrer Säge, Ihrem Frästisch oder Ihrem Jointer mehr als 12 Zoll vom Schneidkopf entfernt ist, müssen Sie Ihre Federtafeln länger machen. Die oben genannten Dimensionen sind nur ein Leitfaden für die Konsistenz in diesen Plänen, auf denen Sie Ihre Bedürfnisse und Anpassungen basieren können.
03 von 06
Machen Sie einen 30-Grad-Schnitt an einem Ende des Stocks
Mit einer Gehrungssäge einen 30-Grad-Gehrungsschnitt an einem Ende des Bretts vornehmen. Dieser 30-Grad-Winkel ist der Teil des Federbretts, der gegen das Holzmaterial ist, wenn es durch das Elektrowerkzeug geführt wird.
04 von 06
Markieren Sie eine 30-Grad-Stop-Linie
Markieren Sie eine Fase, die auf 30 Grad eingestellt ist, und markieren Sie eine Linie drei Zoll vom geätzten Ende der Platte parallel zum 30-Grad-Gehrungsschnitt. Dies dient als Anschlaglinie, während die Finger des Federbretts mit der Tischsäge geschnitten werden.
Wenn Sie keine Fase haben, können Sie nur mehr als drei Zoll von jeder Kante des 30-Grad-Gehrungsschnitts messen, den Sie im vorherigen Schritt gemacht haben, und eine Bleistiftmarkierung machen. Markieren Sie dann eine gerade Linie zwischen diesen beiden Bleistiftmarken, indem Sie eine gerade Kante als Führung verwenden. Dies erzeugt die gleiche parallele Linie, die drei Zoll von der Kante entfernt ist.
05 von 06
Schneide die Finger des Featherboards durch
Stellen Sie den Zaun der Tischsäge 1/4 "von der Klinge entfernt. Legen Sie die lange Seite des Brettes fest gegen den Zaun (und flach auf dem Tisch) und führen Sie das Brett durch die Säge von der gegehrten Kante, bis Sie die Stopplinie erreichen Dann ziehen Sie die Platte vorsichtig zurück, bis sie die Klinge sicher freigibt.
Schalten Sie den Motor der Säge aus. Mit dem Stock und Ihren Händen die Klinge frei, bewegen Sie den Zaun 3/8 "von der Klinge weg und machen Sie einen weiteren Schnitt, parallel zur ersten und wieder bis zur Stopplinie. Um sicher zu sein, sollte die Säge immer sein ausgeschaltet, während Sie den Zaun einstellen.
Wiederholen Sie den vorherigen Schritt, bis die gesamte Breite des Bretts in etwa 1/4 Zoll breite Finger geschnitten ist.
Wenn der letzte Schnitt einen sehr dünnen Finger ergibt, möchten Sie vielleicht diesen Finger ganz entfernen. Wenn der letzte Finger mehr als 1/4 Zoll breit ist, machen Sie einen weiteren Schnitt. Sie möchten nicht, dass Finger mehr als 1/4 Zoll breit sind, da dies dazu führen kann, dass der Finger etwas unflexibel ist und das Holz binden kann, wenn das Federbrett benutzt wird.
06 von 06
Wie man ein Featherboard benutzt
Stellen Sie bei stillstehender Tischsäge den zu schneidenden Stamm fest gegen den Zaun in der Nähe der Klinge. Positionieren Sie das Federholz flach auf dem Tisch mit den Fingern fest gegen den Schaft, der zwischen Ihnen und dem Sägeblatt positioniert ist, um einen Rückschlag zu vermeiden. Es ist wichtig zu beachten, dass die kurze Seite des Federbretts Ihnen zugewandt sein sollte. Wenn die lange Seite des Federbretts der Bedienperson zugewandt ist, kann sich das Material binden und nicht reibungslos durch die Säge gleiten.
Sobald das Federbrett richtig positioniert ist, klemmen Sie es mit einer oder zwei kleinen Klemmen fest. Ein anderes Federbrett kann auf ähnliche Weise auf dem Zaun festgeklemmt werden, um das Material auf dem Tisch zu halten. In jedem Fall sollte das Federbrett den Schaft fest halten, aber einen glatten Fluss des Schaftes durch die Säge nach vorne ermöglichen.
Führen Sie das Material sicher und reibungslos durch die Säge oder den Router. Verwenden Sie bei Bedarf einen Schiebestock.