Seifenstücke zu Kunstwerken machen
Seit Jahren ... sogar Jahrhunderte ... sind die Menschen mit weißer Seife völlig zufrieden. Es war vielleicht ein bisschen beige oder cremefarben oder sogar "Ivory" - aber es war im Grunde weiß ... ganz weiß ... die ganze Bar.
Mit der Renaissance der selbstgemachten Seife ist das Stück Seife zu einer Leinwand für Handwerker geworden, die großartige Seifenkunstwerke schaffen. Während die Farben, die durch die Seife gewirbelt werden, ihre reinigenden oder feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften nicht verändern, verändern sie sicherlich die ästhetische Natur der Seife.
Hier finden Sie eine Sammlung von Videos und Tutorials, die Ihnen helfen, Strudel in Ihren eigenen Stücken Seife zu kreieren. Einige sind einfach und einige sind komplexer. Probieren Sie es aus. Mit etwas Erfahrung bist du in kürzester Zeit ein Meister-Swirler!
(Nun, wenn das, was Sie wollen, einfach ist, weiße Seife, gibt es Möglichkeiten , Ihre Seife weißer zu machen .)
01 von 08
Der Basic Einfarbige "In the Pot" SwirlHinzufügen des Farbstoffs. David Fischer Der einfache einfarbige "in the pot" -Wirbel ist ein großartiger Ort, um zu wirbeln. Es ist die Technik, die ich in meinem grundlegenden Tutorial " How to Make Soap " verwende. Das Video ist technisch ein "Zweifarben" -Prozess - aber eine der Farben ist durchgehend gemischt - und eine wird gewirbelt.
In meinem Double Butter Soap Projekt mache ich zwei Farben im Pot Swirl .
02 von 08
Zweifarbiger "In the Mould" SwirlZwei Farbe im Formstrudel. David Fischer Diese Technik schichtet zwei Farben in eine Laibform und ermöglicht es dann, sie zu einem gewünschten Grad zu verwirbeln. Sie können es nur leicht gewirbelt lassen oder wirklich gut miteinander vermischen.
03 von 08
Der "Colour Pour" WirbelSpalte gießen Wirbel. David Fischer Diese Swirl-Technik wurde zu einer sofortigen Sensation, als dieses italienische Facebook-Video im Jahr 2011 entdeckt wurde, das einen Künstler zeigt, der eine Säule mit Farbe füllt. Natürlich sagten wir Seifenhersteller: "Ich muss das mit Seife versuchen!" Das Prinzip ist ziemlich das gleiche: mehrere Seifenfarben über eine Säule gießen.
Hier ist ein weiteres Beispiel für eine Säule, die Wirbel mit natürlichen Tonen liefert .
04 von 08
Vierfarbiger "In the Mould" SwirlVier Farbe im Formstrudel. David Fischer Dieses Tutorial verwendet eine quadratische Plattenform und mischt vier Farben miteinander. Es ist nur eine Variation der grundlegenden Technik des Wirbelns, nur mit mehr Farben gemischt.
05 von 08
Drei Farben "Mantra" SwirlDieses Tutorial von Soap Queen Anne Marie von Bramble Berry zeigt, wie man den "Mantra" -Wirbel macht - eine fortgeschrittene "in the mold" Technik, die einen wirklich coolen Effekt gibt. Du brauchst etwas Pappe, die auf die Länge deiner Laibform zugeschnitten ist - und ein extra Satz Hände ist auch eine große Hilfe!
Und für eine Variation, hier ist ein modifiziertes Mantra Swirl Video von Kenna bei Modern Soapmaking.
06 von 08
Der "Trichter Pour" SwirlMehr ziehen / wirbelt durch die Seife - so viele oder so wenige wie Sie möchten. David Fischer Diese Verwirbelungstechnik ähnelt der Säuleneingießvorrichtung, bei der mehrere Farben in die Mitte einer Plattenform gegossen werden. Anstatt sie jedoch über eine Holz- oder Kunststoffsäule zu gießen, werden sie direkt durch einen Trichter in die Mitte der Form gegossen. Der Effekt ist sehr ähnlich, und ein zusätzlicher Satz Hände, um den Trichter zu halten, ist wirklich hilfreich.
Hier ist ein weiterer Trichter Gießen wirbeln in einer runden PVC-Seifenform.
07 von 08
Der "Tiger Stripe" WirbelDieser Wirbel, ein enger Verwandter des Trichters und der Säule, die wirbeln, wird hier in modifizierter, leichterer Version von Kenna bei Modern Soapmaking gezeigt, ist wirklich cool. Es sieht, wie der Name schon sagt, wie die Streifen eines Tigers aus.
08 von 08
Marbling (Wirbelnde Techniken) DVDIrene Linauers DVD Marbling Techniques für kalte Prozessseife. Irene Linauer Ich hatte die Gelegenheit, Irene Linauer einige Male Seifenproduktion beizubringen. Irene war eine der ersten bekannten Seifenmacherinnen, die wirklich eine Kunst des Wirbelns machten. Seit Jahren werden Irenes Marmorierungstechniken in der Seifenherstellung von Seifenmachern zu Seifenmachern weitergegeben wie eine alte mündliche Überlieferung. Sie nahm schließlich einige ihrer wirbelnden Techniken auf einer DVD gefangen.