Erkennen Sie wichtige Daten, Raritäten und Sorten für Washington Quarters
Wenn Sie die Schlüsseldaten , Raritäten und Varianten des Washingtoner Quartals kennen, werden Sie erkennen, dass kleine Unterschiede auf der Münze große Unterschiede in ihrem Wert bedeuten können. Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung jedes Typs mit einem Foto, um Ihnen zu helfen, die Münze zu erkennen. Viele Faktoren bestimmen den Wert einer Münze und manche sind sehr wertvoll, andere nicht. Schauen Sie sich die Bilder an und lesen Sie jede Beschreibung sorgfältig durch, damit Sie diese Münzen identifizieren können. Die aktuellen Marktwerte dieser Münzen entnehmen Sie bitte dem Wertleitfaden.
1932-D Washington Viertel. Heritage Auktionsgalerien
Die United States Mint gab 1932 erstmals den Washingtoner Quartalsdollar heraus. Die Münzstätte produzierte fast 5,5 Millionen von ihnen in der Philadelphia-Münzstätte. Die Denver Münzstätte produzierte nur 436.800 von ihnen. Angesichts der Beliebtheit der Washingtoner Viertel- Serie mit Sammlern macht dies diese Münze zu einem Schlüssel für die Serie. Ein durchschnittliches Exemplar hat einen Wert von mindestens $ 100. Achten Sie auf ein kleines "D" auf der Rückseite unter dem Kranz.
02 von 11
1932-S (San Francisco Mint)
1932-S Washington Silber Quartal Schlüsseldatum Münze. Teletrade Münzauktionen,
Die Münzstätte von San Francisco, wie die Münze von Denver, hat keine großen Mengen dieser Münzen hergestellt. Tatsächlich produzierten sie nur 408.000 von ihnen. Diese geringe Produktion macht diese Münze auch zu einer Seltenheit in der Serie. Ein durchschnittliches Exemplar hat einen Wert von mindestens $ 100. Achten Sie auf ein kleines "S" auf der Rückseite unter dem Kranz.
03 von 11
1934 Leichtes Motto
1934 Washington Viertel Light Motto Variety. Heritage Auktionsgalerien
Im Jahr 1934 wurde der Meisterwürfel gerüttelt , um das Motto "In God We Trust" auf der Vorderseite der Münze zu stärken. Die erste Sorte hatte eine sehr schwache Inschrift und war schwer zu lesen. Vergleichen Sie das Bild auf der linken Seite mit dem Bild unten (Heavy Motto), um den Unterschied zwischen den beiden zu sehen. Obwohl es zwei verschiedene Sorten für diese Münze gibt, wurden beide gleich groß produziert, so dass keiner der beiden einen zusätzlichen Wert gegenüber dem anderen trägt.
04 von 11
1934 Schweres Motto
1934 Washington Quarter Heavy Motto Vielfalt. Heritage Auktionsgalerien
Der redoned Meister sterben hatte ein verstärktes und sehr mutiges Motto "In Gott vertrauen wir", um das Problem zu lösen, das Motto nicht lesen zu können. Vergleichen Sie das Bild auf der linken Seite mit dem Bild oben (Light Motto), um den Unterschied zwischen den beiden zu sehen. Da die Münzstätte nahezu gleiche Mengen von jedem Typ produziert, ist keiner wertvoller als der andere.
05 von 11
1934 verdoppelte die Vorderseite (DDO)
1934 Washington Silver Quarter verdoppelte die Vorderseite (DDO). Heritage Auktionsgalerien
Nachdem der Meisterwürfel 1934 erneuert wurde, führte ein Herstellungsfehler zur Herstellung einer Münze, bei der das Motto "In God We Trust " so aussieht, als ob es verdoppelt worden wäre. Dies nennt man eine Münze mit doppeltem Würfel . Achten Sie auf starke Verdoppelung der Buchstaben "G". Im Wort GOTT, das "T", "R" und "S" im Wort TRUST.
06 von 11
1937 verdoppelte die Vorderseite
1937 Washington Silver Quarter verdoppelte die Vorderseite (DDO). Heritage Auction Galerien Ein weiterer Doppelwürfel wurde 1937 auf der Vorderseite der Münze hergestellt. Es gibt eine starke Verdoppelung des Mottos "In God We Trust" und des Datums. Achten Sie besonders auf das "G" im Wort "GOTT", auf den unteren Teil der Buchstaben im Wort "TRUST" und auf die Bereiche des Datums, die auf dem Foto links angegeben sind.
07 von 11
1942-D verdoppelte die Vorderseite
1942-D Washington Silver Quarter verdoppelte die Vorderseite (DDO). Heritage Auktionsgalerien Im Jahre 1942 wurde in der Münzstätte von Denver eine Doppeldüsensorte hergestellt. Es gibt eine moderate Verdoppelung der Wörter IN und GOTT im Motto zeigen Hinweise auf Verdoppelung. Auch das Wort FREIHEIT zeigt Beweise für die Verdopplung, wie auf dem Foto angegeben.
08 von 11
1943 verdoppelte die Vorderseite
1943 Washington Silver Quarter verdoppelt die Vorderseite (DDO). Heritage Auktionsgalerien Verdoppelung kann auch in einer 1943 Münze gefunden werden, die an der Philadelphia Minze produziert wird. Betrachten Sie noch einmal sorgfältig das Motto "In God We Trust" für Beweise der Verdoppelung. Geringfügige Verdoppelung kann auch auf dem Wort LIBERTY an der Spitze der Münze gefunden werden.
09 von 11
1943-S verdoppelte die Vorderseite
1943-S Washington Silver Quarter verdoppelt Die Vorderseite (DDO). Heritage Auction Galerien San Francisco produzierte 1943 eine Vielzahl von Doppelmünzen. Diese Verbreitung war auf der Münze ausgeprägter, da sich das Wort "LIBERTY" an der Spitze der Münze verdoppelte und das Motto "IN GOTT WIR VERTRAUEN" und in der Datum auf der Unterseite der Münze.
10 von 11
1950-DD / S (D über S Repunched Mintmark)
1950-D Washington Silber Viertel D über S - Repunched Mintmark (RPM). Heritage Auktionsgalerien
Um diese Wiederholungsmarkierung (RPM) zu sehen , benötigen Sie ein Vergrößerungsglas von mindestens 12X (ein 20X ist ideal). Zu diesem Zeitpunkt wurden alle Stempel ohne Münzzeichen hergestellt. Das Münzzeichen wurde manuell von einem Arbeiter mit einem Hammer und einem Metallstempel mit einem kleinen Buchstaben in den Würfel gestanzt. In diesem Fall wurde ein "S" in die Form gestanzt. Da der Würfel nach Denver verschifft werden sollte, schlug jemand ein "D" über das "S" und Reste des "S" sind an den oberen Teilen des "D" zu sehen.
11 von 11
1950-SS / D (S über D Repunched Mintmark)
1950-S Washington Silber Quartal S über D - Repunched Mintmark (RPM). Heritage Auktionsgalerien Genau wie die oben beschriebene Variante benötigen Sie eine starke Lupe, um diese RPM-Variante zu sehen. Diesmal sollte dieser Würfel zur Münzstätte von San Francisco verschifft werden, aber "D" wurde zuerst in den Würfel geschlagen. Dann schlug jemand den Buchstaben "S" über das "D". Sie können sehen, dass sich Reste eines "D" auf der linken Seite des Münzzeichens befinden.