01 von 03
Ein Insider-Blick auf das, was zum Blockieren der Nadelspitze benötigt wird
Nadelstopp-Board. Cheryl C Herbst Nachdem alle Stiche abgeschlossen sind, ist es an der Zeit, das Nadelpunkt-Projekt zu blockieren und zu beenden. Viele Hefter haben Angst, dass sie ihre harte Arbeit ruinieren, wenn sie selbst den letzten Abschluss machen. Als Ergebnis senden sie ihre Arbeit an einen professionellen Finisher. Daran ist nichts falsch!
Wenn Sie jedoch selbst mehr Stil haben, können Sie Ihre eigene Handarbeit erfolgreich blockieren und beenden und dabei Zeit und Geld sparen! Es werden nur wenige Vorräte benötigt sowie viel Geduld und Konzentration.
- Papiermuster, das vor dem Nähen der ursprünglichen Größe und Form der Nadelspitze erstellt wurde . Sie werden dieses Muster als Anleitung zum Begradigen der fertigen Nadelspitze verwenden.
- Blocking Board oder alternativ gepolstertes, mit Stoff bezogenes Board, das mit einem quadratischen Raster bedruckt wurde. Das Glätten einer verzogenen Leinwand durch Festhalten an einer Blockierplatte ist die einfachste, schnellste und effizienteste Methode, um ein fertiges Nadelstück wieder in Form zu bringen. Wenn Sie keinen Zugang zu einem Sperrbrett haben, sollten Sie ein mit einem Handtuch bedecktes Kiefernbrett und ein T-Quadrat in Erwägung ziehen. oder wenn Sie zur Not ein Bügelbrett oder sogar einen sauberen Teppich benutzen können.
- Heavy Duty rostfreie T-Stifte oder Push-Pins zum Befestigen der verzogenen Leinwand an der Sperrplatte.
- Sprühflasche mit sauberem Wasser zum Befeuchten und Erweichen der Leinwand zum Strecken und Ziehen.
- Dampfbügeleisen zum Auflockern der Fäden und zum Neueinstellen der Bemaßung in der Leinwand.
02 von 03
Vorbereiten der Nadelführung Leinwand zum Blockieren
Verwenden einer Nadelstichpinnwand Pt 1.jpg. Cheryl C Herbst Alle abgeschlossenen Nadelspitzen-Projekte sollten blockiert werden - selbst wenn Sie einen Rahmen oder Keilrahmen zum Nähen verwenden. Durch den Blockierprozess wird nicht nur die Leinwand geraderichtet und die Größe zurückgenommen, sondern auch die Maschen geflusht.
Das Vorbereiten des Nadelplans zum Blockieren hat seine eigenen einfach zu befolgenden Schritte. Wenn Sie sich die Zeit dafür nehmen, bevor Sie mit dem Stretching beginnen, sparen Sie Zeit und Frustration, wenn Sie die Leinwand wieder in Form bringen.
- Entfernen Sie die Leinwand vom Rahmen oder den Spannschienen zusammen mit dem Abdeckband, das Sie vor dem Nähen auf die Kanten gelegt haben, damit sich die Leinwand nicht auflöst.
- Befeuchten Sie die Leinwand mit einer Sprühflasche, die mit sauberem, warmem (nicht heißem) Wasser gefüllt ist. Sprühen Sie es reichlich, um die Oberfläche zu befeuchten - aber befeuchten Sie die Leinwand nicht. Es sollte feucht sein - nicht tropft . Lassen Sie die Leinwand 5-10 Minuten ruhen, um die angefeuchteten Fasern zu entspannen.
- Sie können das Stück auch dämpfen, indem Sie es in ein Waschbecken mit warmem Wasser tauchen und dann in ein flauschiges Handtuch rollen, um das überschüssige Wasser zu entfernen - aber nicht verdrehen oder auswringen, da dies das Stück noch weiter verformen wird. Lassen Sie die Nadelspitze ruhen, bevor Sie sie feststecken.
- Ziehen Sie die Ecken und Seiten der Leinwand vorsichtig an, um die Nadelspitze vor der Montage auf der Blockierplatte schrittweise neu zu formen.
03 von 03
Needlepoint Canvas blockieren
Blockierplatte Needlepoint Pt 2. Cheryl C Fall Ihr Leitfaden zum Blockieren der Nadelspitze ist die Papiervorlage, die Sie aus der Originalgröße der unbearbeiteten Leinwand erstellt haben. Wenn Sie keine Vorlage erstellt haben, aber wissen, was die fertigen Messungen sein sollen, können Sie diese verwenden, um die verzogene Leinwand zu strecken. Hier sind die einfachen Schritte, die Sie ergreifen sollten:
- Ziehe die Ecken der Leinwand nach dem Benetzen und Zerren der Leinwand an die Sperrplatte.
- Ziehen und dehnen Sie die Seiten der Leinwand und stecken Sie sie entlang der Rasterlinien an die Tafel, wobei Sie sie als Leitfaden für das Platzieren der Leinwand verwenden. ACHTUNG: Die Nadelspitze nicht einfach "dehnen"! Formen Sie es neu, indem Sie in einigen Bereichen strecken und das "Geben" in anderen Bereichen erleichtern. Andernfalls bleibt die Leinwand möglicherweise nicht in ihrer richtigen Form.
- Platzieren Sie genügend T-Stifte, um die Leinwand sicher zu befestigen, und platzieren Sie sie so nahe wie möglich an den Nahtkanten, ohne den abgesteppten Faden zu berühren. Platzieren Sie die Stifte etwa 1/2 bis 1 Zoll auseinander.
- Lassen Sie die Leinwand mehrere Tage trocknen, bevor Sie die T-Stifte entfernen.
Wenn Sie in diese Probleme mit der Blockierung der Nadelspitze laufen, ist hier, was zu tun ist
Zum einfachen Blockieren, bei dem Sie Ihr Projekt mit Basketweave-Nadelspitzenstichen bearbeitet haben , stecken Sie das genähte Motiv mit der Vorderseite nach oben auf das Sperrbrett . Wenn Sie jedoch beabsichtigen, Versteifungen oder Größen zu verwenden, um die fertige Nadelspitze weiter zu verstärken, legen Sie sie mit der Vorderseite nach unten auf die Blockierplatte und tragen Sie die Größe auf die Rückseite des Stücks auf, nachdem die geblockte Leinwand getrocknet ist. Halten Sie die Nadelspitze an der Sperrplatte fest, bis die Größe oder Versteifung ebenfalls trocknet.
Wenn Ihre Leinwand stark verzogen wurde, weil Sie ausschließlich die Nadelspitze des Continental Tent oder Half-Cross Tent verwendet haben, müssen Sie den Vorgang möglicherweise mehrmals wiederholen. Geben Sie mit dem Bügeleisen einen Schuss heißen Dampf und lassen Sie es einige Tage gründlich trocknen - vor allem, wenn die fertige Nadelspitze besonders hartnäckig ist.
Trockenes Blockieren eines Nadelstreifens
Es gibt viele Situationen, in denen das traditionelle oder das Wet-Blocking nicht funktioniert. In diesen Fällen müssen Sie Ihre Leinwand "trocknen", um sie zu glätten.
- Wenn Sie nicht-farbechte Fäden oder neuartige Garne wie Samt verwendet haben, müssen Sie die Leinwand trocknen.
- Wenn Sie viele Oberflächen-Stickstiche bearbeitet oder "gefundene Objekte" wie Perlen, Edelsteine oder andere Objekte hinzugefügt haben, die der Leinwand überlagert sind, müssen Sie die Nadelspitzen-Leinwand vorsichtig "trocken-blockieren".
Wenn Sie sich in dieser Situation befinden und Sie Ihre Nadelspitze lieber selbst blockieren möchten, sollten Sie Folgendes tun.
- Befestigen Sie die Leinwand mit der Vorderseite nach unten, indem Sie einen T-Stift in jede Ecke stecken.
- Verwenden Sie die "Nebel" -Einstellung auf Ihrer Sprühflasche, um SEHR LEICHT die falsche Seite der Leinwand mit sauberem klarem Wasser zu benetzen.
- Streichen Sie die Leinwand vorsichtig und sägen Sie alle 1/2 Zoll auf den Gitterlinien des Blockierbretts, bis die Leinwand gerade ist.
- Lassen Sie es gründlich trocknen, bevor Sie es von der Sperrplatte entfernen.
Alternative Methode mit Keilrahmen
Wenn Sie Keilrahmen zum Sticken Ihres Projekts verwendet haben, können Sie die Leinwand leicht trocknen, indem Sie sie erneut auf den Balken strecken.
- Stecken Sie die rechte Seite der Leinwand oben auf die Keilrahmen und ziehen Sie sie so straff wie möglich nach allen Seiten. Platzieren Sie die Gitterstäbe zwischen zwei Tischen oder Stühlen, so dass die Leinwand sichtbar ist.
- Stelle anstelle eines leichten Nebels ein feuchtes Tuch auf ein heißes Bügeleisen, das auf die "trockene" anstatt auf die "dampfige" Einstellung gestellt wurde.
- Halten Sie das Bügeleisen etwa 3 bis 4 Zoll unter der falschen Seite der Leinwand und übergeben Sie es über die gesamte Leinwand, um den Dampf durch die Fasern steigen zu lassen. NICHT MIT VIEL DAMPF SALZEN.
- Vorsichtig erneut strecken, bis die Leinwand straff und fest ist. Wenn die Leinwand nicht gerade ist, lassen Sie sie trocknen und wiederholen Sie ggf. den Dampfvorgang.
- Stellen Sie sicher, dass die Leinwand vollständig trocken ist, während Sie noch an den Spannrahmen hängen, BEVOR Sie sie entfernen.
Nie, nie bügeln oder drücken Sie Ihre fertige Nadelspitze Canvas! Bügeln und Pressen glätten die Fasern und ruinieren die Textur Ihrer schönen Arbeit, besonders bei strukturierten oder dekorativen Stichen.
Das Blockieren wird ein schlecht genähtes Nadelspitze-Projekt nicht reparieren - selbst wenn Sie es an einen Fachmann senden; Achten Sie also darauf, das Muster wie beschrieben zu bearbeiten und die Nadelheftung korrekt auszuführen.
Herausgegeben von Althea R. DeBrule