01 von 02
Geradstich - Einstellen von Stichlänge und Stichbreite
Fast jede Nähmaschine, die Sie heute finden, hat neben einer Industrienähmaschine oder einer extrem alten Maschine einen Geradstich und einen Zickzackstich zur Verfügung. Der Geradstich ist Ihr Grundstich, der für die meisten Konstruktionen verwendet wird. Geradstiche eignen sich am besten zum Nähen von Nähten, es sei denn, Sie benötigen einen Stretchstich.
Beim Nähen mit einem Geradstich wird die Stichlänge am häufigsten eingestellt. Durch Einstellen der Stichlänge können geriffelte Nähte und das gesamte Stichbild eliminiert werden. Wenn Sie die Stichlänge auf das absolute Minimum einstellen, können Sie einen Steppstich nähen. Ein Steppstich ist eine Möglichkeit, die Steppung zu verankern, ohne Nähte zum Nähen hinzuzufügen.
Wenn Sie einen Geradstich nähen, können Sie die Stichbreite einstellen. Die Stichbreite kann links, rechts und in der Mitte oder klein sein, zahlreiche Einstellungen hängen von den Fähigkeiten der Nähmaschine ab. Je mehr Anpassungen verfügbar sind, desto mehr Kontrolle haben Sie über die Stichplatzierung.
Das Foto zeigt eine weiße Linie, die als Richtlinie verwendet wurde. Das linke Bild zeigt die linke, rechte und mittlere Einstellung für die Nadelposition und eine Nahtlinie, die sich von der weißen Linie entfernt, wenn die Einstellungen in kleinen Intervallen geändert wurden.
Wenn Sie die Stichbreite eines Geradstichs anpassen, wird die Stichbreite nicht geändert, aber die Nadelposition wird geändert. Durch Ändern der Nadelposition können Sie verschiedene Führungen an Ihrer Nähmaschine verwenden und haben die größte Kontrolle darüber, wo Ihre Stiche landen. Es kann auch erforderlich sein, die Spannung an Ihrer Nähmaschine einzustellen, um ein glattes Nähmuster zu erhalten. Ein Geradstich wird sich nicht dehnen, selbst wenn Sie einen dehnbaren Stoff nähen. Wenn Sie den Stoff beim Nähen strecken, wird kein Stretchstich erzeugt, sondern ein faltiger, unordentlicher Stich. Die Spannungseinstellungen sind in Ihrem Nähmaschinenhandbuch beschrieben .
Anpassungen und Lösungen für einen glatten Geradstich:
- Alles über Nähmaschinennadeln
- Verhindern von Nähmaschinenschäden - Lassen Sie den Transporteur die Arbeit machen
- Nähen von geraden Linien Tipps und Tricks - Beherrschen einer Nähmaschine
- Nähmaschinen-Fehlersuche - Lösen von Nähmaschinenproblemen und Knotenfaden
- Nähmaschinenbedienung 101 - Bedienung einer Nähmaschine - Tipps, Tricks und Tricks zum Bedienen einer Nähmaschine
- Sewing Machine Seam Guides
- So legen Sie eine Nähmaschinen-Nahtführung für genaue Nähgarnwerte fest
02 von 02
Zickzackstich - Einstellen von Stichlänge und Stichbreite
Die häufigsten Anwendungen für Zickzackstiche sind als Stretchstich und als Nahtfinish . Wenn Sie einen Stretchstich benötigen, kann der Zickzackstich Ihre Lösung sein. Anpassungen der Stichlänge und der Stichbreite ändern das Aussehen eines Zickzackstichs, mehr als es sich für einen Geradstich ergibt.
Die Stichbreite legt den Nadelhub fest. Wenn Sie die Stichbreite auf einen Geradstich einstellen, ändert sich die Nadelposition. Dies ist ein sehr nützliches Werkzeug, um die Kontrolle darüber zu behalten, wo Sie nähen. Wenn Sie die Breite des Zickzackstichs anpassen, wirkt sich dies auf die Breite des Stichs aus. Die Breite des Stichs bei Verwendung eines Zickzackstichs für eine Nahtverarbeitung wirkt sich auf die Stofflage aus und stellt sicher, dass Sie genug Stofffasern auffangen, um ein stabiles Nahtfinish zu erzielen (Weitere Informationen zur Auswahl einer Nahtverarbeitung )
Wenn Sie einen Zickzackstich als Stretchstich verwenden, müssen Sie einen engen Zickzackstich verwenden. Kleine Anpassungen, um die Breite eines Zickzackstichs von einem Geradstich zu einem Zickzackstich zu erhöhen, ermöglichen es, dass die Naht mit dem Stoff gedehnt wird, aber gleichzeitig eine gerade Naht genäht wird. Durch das Testen der Dehnung von Stoffbahnen können Sie eine perfekte Kombination aus Stichbreite und Stichlänge finden.
Das Einstellen der Länge eines Zickzackstichs kann so aussehen, als würde er die Breite eines Zickzackstichs beeinflussen, ist es aber nicht. Wenn Sie eine kurze Stichlänge einstellen, wird ein Riegel erzeugt, und eine längere Stichlänge kann dazu führen, dass der Zickzackstich fast wie ein Geradstich erscheint. Durch das Üben von Stofffetzen können Sie das fertige Aussehen der Naht sehen und Sie können die Dehnung der Naht testen, indem Sie den Stoff dehnen, um zu sehen, ob die Naht mit dem Stoff gedehnt ist oder ob die Naht bricht und nicht dehnt.
Wie immer Sie am besten über die Einstellungen Ihrer Nähmaschine Bescheid wissen, finden Sie in der Bedienungsanleitung der Nähmaschine nach und Sie haben nie Angst, Stoffreste zu nehmen, um zu üben und Proben zu machen. Ich empfehle dringend, mit Stofffetzen zu experimentieren, um zu verstehen, wie sich die Anpassungen auf den fertigen Stich auswirken und wie diese Kombinationen mit Ihrem Stoff zusammenwirken. Wenn Sie noch nie mit Nähen zu tun haben und nur wenig Abfall zur Verfügung haben, gibt es viele wirtschaftliche Stoffquellen.
Mehr Informationen
- Tipps zum Nähen von Strickwaren und dehnbarem Stoff
- Alles über Nähmaschinennadeln
- Verhindern von Nähmaschinenschäden - Lassen Sie den Transporteur die Arbeit machen
- Nähen von geraden Linien Tipps und Tricks - Beherrschen einer Nähmaschine
- Nähmaschinen-Fehlersuche - Lösen von Nähmaschinenproblemen und Knotenfaden
- Nähmaschinenbedienung 101 - Bedienung einer Nähmaschine - Tipps, Tricks und Tricks zum Bedienen einer Nähmaschine