Folge einer alten Tradition
Viele alte Völker benutzten das Polieren, um ihre Keramik härter und wasserfester zu machen, bevor sie die Verwendung von Glasuren entdeckten. Zeitgenössische Töpfer können das Polieren auch sehr gut nutzen.
Es gibt einen wichtigen Punkt, an den man denken sollte: Bis auf wenige Ausnahmen sollte polierte Keramik nicht für Speisen oder Getränke verwendet werden.
01 von 06
Wähle deinen Ton
Das Polieren erfordert entweder einen sehr feinen Tonkörper, die Verwendung von Terra sigilata oder ähnlichem sehr feinem Schlicker. Daher ist Ton Textur sehr wichtig. Versuchen Sie nicht, einen Tonkörper zu verwenden, der Grog oder Sand enthält.
Neben der Textur müssen Sie auch erkennen, dass höhere Temperaturen die äußere Oberfläche des Topfes aufrauhen. Die besten Tonarten, die zu verwenden sind, sind deshalb Steingut und schamlose Tonkörper, unabhängig davon, ob ein zusätzlicher Schlicker auf der Oberfläche verwendet wird oder nicht.
02 von 06
Formen am besten zum Polieren geeignet
Töpfe mit sauberen, nicht ornamentierten Linien und fließenden Übergängen funktionieren am besten. Ansonsten wird es sehr schwierig, alle Bereiche des Topfes zu erreichen, um sie vollständig zu polieren. Darüber hinaus schmälern komplizierte und komplizierte Formen die subtilen Freuden der brünierten Oberfläche.
03 von 06
Zu verwendende Werkzeuge
Die von Ihnen bevorzugten Polierwerkzeuge hängen davon ab, wie Sie arbeiten und was Ihnen angenehm ist. Polierwerkzeuge müssen hart und sehr glatt sein. Ein Juwelierpolierwerkzeug kann verwendet werden, aber die meisten Töpfer verwenden die Rückseiten von Löffeln und polierten Steinen.
Nachdem das Vorpolieren abgeschlossen ist, können Sie einen noch höheren Glanz erzielen, indem Sie Ihren Daumen oder einen Finger verwenden, der fest in eine Plastiktüte eingewickelt ist (siehe Foto für ein Beispiel).
04 von 06
Polierschmiermittel
Das Polieren ist am einfachsten, wenn der Ton leicht mit einem Gleitmittel benetzt ist. Das Schmiermittel ermöglicht es den Tonpartikeln, angehoben und wieder abgelagert zu werden in einer noch dichteren (hier besser lesbaren) Matrix. Obwohl Wasser dafür verwendet werden kann, rate ich Ihnen sehr davon ab, es zu benutzen. Wasser neigt dazu, zu weit in die Topfwand einzudringen und die Struktur zu schwächen.
Schmierstoffe, die gut funktionieren, sind Pflanzenöle, Schmalz und feste pflanzliche Backfett. Ich habe Öl mit guten Ergebnissen verwendet, aber unter der intensiven Kompression kann der Ton abblättern, besonders über alle möglichen Kanten. Es wird gesagt, dass feste Fette wie Schmalz das Auftreten von Abblättern noch mehr verringern als Öl.
05 von 06
Brünieren
Beim Polieren wird grundsätzlich die Oberfläche des Topfes gerieben, bis sie glänzend wird. Dies erfordert viel Geduld. Berücksichtigen Sie, dass das Polieren eines kleinen Topfes mehrere Stunden dauern kann.
Arbeiten Sie in sehr kleinen Bereichen, indem Sie nur so viel Schmiermittel auftragen, wie für diesen Abschnitt benötigt wird. Tragen Sie Ihr Gleitmittel leicht auf. Fangen Sie an, den Bereich zu reiben, indem Sie eine ziemlich große Menge an Kraft anwenden, aber nicht genug, um den Topf auszuhöhlen. Sie werden feststellen, dass sich eine dünne Gülle entwickelt. Während Sie arbeiten, setzen sich die angehobenen Tonpartikel wieder zusammen, noch dichter als zuvor. Dies erzeugt den Glanz.
Reiben Sie die Oberfläche in alle Richtungen. Arbeiten Sie nur in einer Richtung, als würden Sie auf ein Stück Papier kritzeln, wird die Oberfläche streifig. Ändern Sie stattdessen die Richtungen alle zwei bis drei Striche.
06 von 06
Dichtungsmittel für gebrannte polierte Töpfe
Brennen gibt dem brünierten Topf ein schönes, buttrig weiches Gefühl. In alten Zeiten wurden Tierfett (wie die Specktropfen auf dem Foto), Öl und Wachs oft als Dichtungsmittel verwendet, um es wasserfester zu machen und den Topf wieder auf den Hochglanz vor dem Brennen zu bringen.
Heute verwenden die meisten Töpfer eine Form von Wachs oder eine andere. Diejenigen, die viel brünierte Keramik machen, verwenden normalerweise Automobilwachs. Sie können auch Paraffin, Kerzenwachs, Bienenwachs oder sogar einen Wachsmalstift (obwohl es Farbe hinzufügen) verwenden.
Tragen Sie trockene Hitze auf einen kleinen Teil des Topfes auf. Ein Fön funktioniert hervorragend. Reiben Sie das Wachs auf den erhitzten Bereich, dann polieren Sie es. Ich finde das Polieren mit einem Finger, der dicht von einer Plastik-Einkaufstüte bedeckt ist, funktioniert am besten. Wiederholen Sie dies, bis der Topf fertig ist.