01 von 06
Wie man das Garn hält, wie Sie ein Häkelprojekt starten
Foto © Amy Solovay, lizenziert zu About.com, Inc. Ein Rutschknoten ist der erste Schritt in fast allen Häkelprojekten. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um Gleitknoten zu erstellen. Was Sie hier sehen, ist ein beliebter Ansatz und eine gute Wahl für Anfänger bis zum Handwerk, die lernen müssen, ihre Arbeit zu beginnen.
HINWEIS: Diese Anleitung ist für rechtshändige Crocheters gedacht. Wenn Sie Linkshänder sind, beachten Sie bitte, wie Sie die Linkshänder für korrekte Anweisungen häkeln.
Benötigte Materialien
Sie benötigen nur ein paar Materialien, um mit dem Häkeln anzufangen. Um deinen Slip-Knoten zu machen, brauchst du:
- Häkelnadel
- Garn oder Faden
Wenn Sie an einer Häkelanleitung arbeiten, sollten Sie das Garn und die Häkelnadel verwenden, die in der Musteranleitung angegeben sind. Wenn Sie nur daran arbeiten, Häkeln zu lernen, dann möchten Sie vielleicht mit einem mittelgroßen Haken und Garn beginnen. Eine Größe G oder H Häkelnadel und ein Kammgarn Acryl, Baumwolle oder Wolle Garn wäre eine hervorragende Wahl. Wählen Sie ein Garn, das nicht unscharf ist, und wählen Sie eine helle Farbe, weil Sie damit leichter arbeiten können, wenn Sie zum ersten Mal häkeln lernen und die Stiche sehen möchten.
Wie man das Garn hält
Fassen Sie das Garn in der linken Hand zwischen Daumen und Zeigefinger und lassen Sie das Garn frei über Ihren Zeigefinger strömen. Stützen Sie das Garn mit Ihrem Mittelfinger ab. Lassen Sie ein Ende des Garns unter Ihrem Daumen hängen.
02 von 06
Wie man den Häkelnadel hält
Foto © Amy Solovay, lizenziert zu About.com, Inc. Fassen Sie Ihren Haken in Ihrer rechten Hand zwischen Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger. Verwenden Sie die gleiche Art von Spannung, mit der Sie einen Stift halten würden; Ihre Finger sollten entspannt genug sein, um sich frei zu bewegen, aber sie sollten fest genug greifen, um eine präzise Kontrolle über den Haken zu gewährleisten.
Halten Sie den Haken zunächst nach oben. Stecken Sie die Häkelnadel zwischen den Zeigefinger und das Garn. Sie können es entweder von links nach rechts oder von rechts nach links einfügen.
03 von 06
Verdrehen Sie das Garn, um eine Schleife zu bilden
Foto © Amy Solovay, lizenziert zu About.com, Inc. Verwenden Sie die Häkelnadel, um das Garn zu drehen, so dass eine lose Schlaufe am Haken ist. Dies wird Ihnen eine lockere, verdrehte Schleife geben, die noch nicht sicher ist, aber wie ein Häkelprojekt aussieht.
04 von 06
Vorbereiten, das Garn zu haken
Foto © Amy Solovay Sie sollten immer noch den Schwanz des Garns zwischen Ihrem Zeigefinger und Daumen halten. Mit dem Mittelfinger, dem vierten Finger und dem kleinen Finger kann das andere Ende des Fadens beim Abrollen vom Ball manipuliert werden. Das mag zunächst ein wenig peinlich sein, aber je mehr Sie üben, desto natürlicher wird es sich anfühlen. Bevor Sie es wissen, werden Sie es tun, ohne darüber nachzudenken.
05 von 06
Wickle das Garn um deinen Häkelnadel und zeichne es durch
Foto © Amy Solovay Verwenden Sie Ihre Häkelnadel, um das Garn zu haken und ziehen Sie es durch die Schlaufe. Achten Sie darauf, das Ende, das noch am Ball befestigt ist, zu haken, nicht den Schwanz des Garns zwischen Daumen und Zeigefinger. Das Garn, mit dem Sie arbeiten, kommt durch die Schlaufe und bildet einen lockeren Schlupfknoten.
06 von 06
Ziehen Sie Ihren Gleitknoten fest
Foto © Amy Solovay Du solltest jetzt einen lockeren Schlupfknoten an deiner Häkelnadel haben. Es wird gestrafft werden müssen. Lassen Sie es auf der Häkelnadel und ziehen Sie vorsichtig an beiden Enden des Garns, um es zu straffen. Nicht zu fest anziehen; Die Häkelnadel sollte sich leicht innerhalb dieser Schleife bewegen können, so dass Sie im nächsten Schritt Ihre Startkette bilden können. Sie sollte eng, aber nicht zu fest sein.
Das ist es; Sie haben Ihren ersten Schlupfknoten geknüpft und sind bereit, Ihr Häkelprojekt zu beginnen!
Hinweis: Nachdem der erste Rutschknoten geknüpft wurde, beginnen die meisten Häkelmuster mit einer Fundamentkette .
Tipp: Vielleicht möchten Sie wissen, dass beim Häkeln der Anfangsschnurknoten normalerweise nicht als Stich gezählt wird. Dies unterscheidet sich vom Stricken, bei dem der erste Rutschknoten einen Stich erzeugt. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie sich zuerst Häkelmuster ansehen, die Ihnen normalerweise sagen, wie viele Stiche Sie in Ihrer Stiftkette beginnen sollen.