Das Treiben der Töpferscheibe stellt schwere Anforderungen an Tonkörper . Es gibt drei Schlüsseleigenschaften, die notwendig sind, damit ein Tonkörper gut zum Werfen geeignet ist.
Werfen Tone müssen ein hohes Maß an Plastizität haben , sie können nicht zu viel Wasser absorbieren, während sie geworfen werden, und sie müssen stark genug sein, um ihre Form während der Arbeit zu halten.
01 von 05
Plastizität
Die absolut entscheidende Eigenschaft aller zum Werfen verwendeten Tone ist die der Plastizität. Ohne eine sehr hohe Flexibilität ist der Ton einfach nicht am Rad zu bearbeiten. Selbst mäßig plastische Tone können aufgrund der Stärke und des Drucks, die erforderlich sind, um den Ton zu bewegen, einen Tribut an den Händen und den Handgelenken des Töpfers verursachen.
Ball-Tone sind sehr plastisch und werden oft zum Werfen von Tonkörpern verwendet. Dies ist jedoch ein Kompromiss. Je plastischer ein Ton ist, desto mehr schrumpft er und desto stärker neigt er beim Trocknen zum Verziehen. Plastizität muss in einem Gleichgewicht mit anderen Tonkörpereigenschaften gehalten werden.
02 von 05
Stärke
Werfen Tone müssen sehr plastisch sein, aber auch genug Kraft aufrecht zu erhalten, wenn sie in dünnwandige, hohe Formen geworfen werden. Zu diesem Zweck enthalten werfen Tonkörper einige gröbere Partikel, um ihnen Stärke zu geben. Werfen Tonkörper enthalten wahrscheinlich Feuer Ton, feinen Sand, Grog oder eine Kombination von diesen.
Wenn Grog in einem Wurfkörper verwendet wird, ist es am besten, wenn er so bemessen ist, dass er durch ein 30-Mesh-Sieb passiert, aber nicht durch ein 80-Mesh-Sieb. Dieser "30-80" Grog sorgt für die Kraft, die zum Werfen benötigt wird, ohne so grob zu sein, dass er an den Händen des Töpfers schmerzt.
Im allgemeinen sollte ein geworfener Tonkörper nicht mehr als 8% bis 10% grobpartikuläres Material enthalten.
03 von 05
Wasseraufnahme
Ton nimmt Wasser auf, wenn es auf der Töpferscheibe geformt wird. Je länger ein Ton am Rad bearbeitet wird, desto weicher wird es. Wasseraufnahme kann dann ein Problem werden.
Plastische Tone, die beim Verkeilen auf der steifen Seite sind, absorbieren weniger Wasser, wenn sie auf dem Rad sind. Leider bedeutet dies auch, dass der Ton schwerer zu bearbeiten ist und ermüdend für den Töpfer ist. Das Arbeiten mit steifem Lehm kann auch Muskeln und Gelenke verletzen.
Plastic Clays absorbieren weniger Wasser als grobe Materialien wie Schamotte oder Grog, die einen Lehmkörper öffnen . Auch hier muss ein guter Wurfton zwischen Plastizität, Festigkeit und Wasseraufnahme ausgewogen sein.
04 von 05
Auswirkungen des Alterns
Altern verleiht einem Tonkörper eine bessere Verarbeitbarkeit. Um Ton zu altern, wird er für einen oder zwei Tage nach dem Mischen und vor dem Abdecken offen gelassen. Dadurch können sich mikroskopisch kleine Organismen in den Lehm bewegen und dort wachsen.
Diese Organismen produzieren organische Polymere, die dem Ton mehr Plastizität verleihen, ohne die Nachteile zu haben, dass zu viel feinpartikulärer Ton verwendet wird, um das gleiche Plastizitätsniveau zu erreichen. Der einzige Nachteil von altem Ton ist, dass es wie Sumpfschlamm stinkt.
Viele Töpfer mixen ihren Ton, lassen ihn eine Kolonie von Organismen entwickeln und bewahren sie dann für ein bis sechs Monate auf, bevor sie ihn benutzen. Tonkörper, die in ihnen Nephelin Syenit enthalten, sollten jedoch wegen möglicher Ionisierung der Tonteilchen niemals länger als drei Monate gelagert werden.
05 von 05
Finde deinen richtigen Wurf-Ton
Den richtigen Ton für dich zu finden ist sehr wichtig. Einige Tone sind im Grunde gar nicht zu zerstören, selbst bei den besten Töpfern. Es ist eine wahre Tragödie, wenn eine Person ihre eigenen Fähigkeiten unterschätzt, nur weil sie mit ungeeignetem Ton arbeiten.
Im oben genannten Rahmen dessen, was einen Tonkörper zum Werfen gut macht, liegt es an Ihnen, zu entscheiden, welchen Temperaturbereich und welche Färbung Sie in Ihrem perfekten Wurflehmkörper suchen.