01 von 02
Eine ausgefallene ungarische Nadelspitze Stich Variation
Der Kreuzstich Ungarischer Stich. Cheryl C. Herbst Was ist der Kreuzstich ungarische Stich?
Die Kreuzstich-Ungarisch ist eine texturierte Füllung Nadelspitze Technik in Reihen von Diagonalstichen gearbeitet, mit jeder Reihe in die entgegengesetzte Richtung. Die Platzierung dieser Stiche erzeugt kleine Zwischenräume von Canvas-Mesh-Schnittpunkten, die mit anderen grundlegenden Nadelstichen ausgefüllt werden können.
Ähnlich wie beim ungarisch-Punkt-Nadelpunkt-Stich ist ein "Stich" eigentlich eine Gruppe von drei Stichen, diagonal über 2, dann 4 und wieder 2 Leinwandfäden gearbeitet. Um den Criss-Cross-Effekt zu erzielen, wird jede nachfolgende Reihe dann in die entgegengesetzte Richtung von der vorherigen Reihe bearbeitet.
Wann man den Kreuz-ungarischen Stich benutzt
Es gibt viele Möglichkeiten, diese hoch dekorative Nadelhefttechnik bei der Herstellung eines Projekts zu verwenden. Hier sind ein paar der häufigsten Wege.
- Als strukturierter Nadelstreifenrand : Mehrere Reihen von Kreuzstich -ungarische Stiche können als Nadeleinstich verwendet werden, um auf ein zentrales Motivmotiv aufmerksam zu machen. Abhängig von der Dicke und der Art des verwendeten Nadelfadens kann ein schönes strukturiertes Muster erzeugt werden, um die Nadelspitze zu umrahmen.
- Für auffallend realistische Blätter : Bei der Arbeit mit grünem Faden sieht jede Gruppe von Kreuzstich-Ungarischen Stichen wie ein kleines Blatt aus - besonders wenn Sie verschiedene Grüntöne verwenden und diese abwechseln, wenn Sie über eine oder zwei Reihen arbeiten. Für einen noch effektvolleren Effekt kann jede Gruppe von Stichen in derselben Reihe in verschiedene Richtungen abgewechselt werden, um atemberaubende Licht- und Schattenakzente zu erzeugen.
- Als Hintergrund-Füllung: Da der Kreuz-Ungarische Stich ein exzellenter Hintergrund-Füllstich ist, können Sie ihn in einer einzigen Farbe bearbeiten und zusammen mit anderen dekorativen Stichen verwenden, um ein viel größeres Nadelpunkt-Projekt zu vervollständigen.
- Für Farbeffekte: Unterschiedliche Farben erzeugen beim Arbeiten mit diesem Stich gleich unterschiedliche Effekte. Zum Beispiel, wenn in dunklen Erdtönen wie braun und tief orange genäht, kann es verwendet werden, um authentisch aussehende Indianer Designs erfolgreich zu arbeiten.
- Ideal für Verzierungen: Fügen Sie Perlen und andere kleine Fundstücke in den Zwischenräumen zwischen den Reihen hinzu, um kleine Blumen oder Beeren zu erhalten.
02 von 02
Bringen Sie sich die Kreuzstich ungarische Stichvariation bei
Criss Cross Ungarisches Stichdiagramm. Cheryl Herbst Wichtiger Nähtipp
In vielerlei Hinsicht ist diese ungarische Stichvariante einfacher zu bearbeiten als der Grundstich. Da die Stiche diagonal geneigt sind, müssen Sie nicht so viel Faden verwenden, um eine gute Deckung zu erhalten. Achten Sie bei der Arbeit darauf, dass die Fäden kurz bleiben - nicht länger als 18 Zoll.
Achten Sie auf Ihre Nähspannung. Die Tendenz ist, die Stiche bei diagonaler Arbeit über die Leinwand zu eng zu machen. Behalten Sie die Spannung, indem Sie die folgenden Schritte befolgen.
Stoppen Sie nach jeder Zeile, um die korrekte Platzierung der Criss-Cross-Gruppen zu überprüfen. Es ist leicht, den Raum zwischen Gruppen zu verpassen. Dieser Bereich ist sehr wichtig, da er benötigt wird, um den einzelnen Stich zu machen, der der Criss-Cross Ungarischen Variante sein dekoratives Flair verleiht.
Arbeite mit dem Kreuzstich ungarischer Stich
- Um eine Reihe von Criss-Cross Hungarian zu arbeiten, arbeiten Sie von links nach rechts, und führen Sie Ihre Nadel diagonal durch die Leinwand und über zwei Canvas-Mesh- Schnittpunkte (siehe Positionen 1-2 im obigen Stichdiagramm).
- Als nächstes bringe deine Nadel ein Canvas-Netz unter die Position (1) , platziere ein Loch nach links und arbeite einen Stich über drei Schnittpunkte an den Positionen (3-4) . Den nächsten Stich über zwei Kreuzungen an den Positionen (5-6) anschlagen .
- Überspringen Sie ein Canvas-Mesh und arbeiten Sie weiter mit den Schritten 1 und 2 in der Zeile.
- Die nächste Reihe wird auf die gleiche Weise bearbeitet, wobei die Stiche diagonal in die entgegengesetzte Richtung geneigt sind.
- Sobald alle Criss-Cross-Stiche fertig sind, die einzelnen Füllstiche mit Continental , French Knots oder anderen dekorativen Techniken in abwechselnden Reihen oder schräg in die entgegengesetzte Richtung der ungarische Stichreihe einarbeiten. Normalerweise wird in den resultierenden Zwischenräumen zwischen den Reihen eine zweite Stichfarbe erzeugt; aber das ist der perfekte Bereich, um einen Spezialfaden wie einen metallischen Faden zu verwenden, oder um eine Samenperle hinzuzufügen.
Herausgegeben von Althea DeBrule